
Hamburg verlängert Lockdown bis 2. Mai
Hamburg verlängert Lockdown bis 2. Mai Stand: 16.04.2021 17:52 Uhr Es bleibt in Hamburg in den kommenden beiden Wochen bei Bitte weiter lesen

„Eine Frage des politischen Willens!“
"Eine Frage des politischen Willens!". Poliklinik Veddel fordert Impf-Offensive für die Veddel. In keinem anderen Hamburger Stadtteil sind die Infektionszahlen Bitte weiter lesen

Ebert-Gymnasium: Umgestaltung des Außengeländes
Ebert-Gymnasium: Umgestaltung des Außengeländes. Politik will mitreden. Am 8. April hatte die Gebäudemanagement Hamburg GmbH/Schulbau Hamburg (GMH/SBH) in der Schulkonferenz Bitte weiter lesen

WC-Häuschen oder Pavillon am See?
WC-Häuschen oder Pavillon am See?. Nutzung frühestens ab Frühjahr 2022. Seit Jahren steht das ehemalige Toilettenhäuschen mit Kiosk an der Bitte weiter lesen

Mühlenretter sammelten Müll ein
Mühlenretter sammelten Müll ein. Frühjahrsputz rund um die Wassermühle Karoxbostel. Trotz ungemütlichen und kalten Wetters sind die Mühlenretter des Vereins Bitte weiter lesen

„Schütze Dein Harburg!“: Gemeinsam gegen Corona
„Schütze Dein Harburg!“: Gemeinsam gegen Corona. Infektionsschutz in den Quartieren weiter verbessern. „Senin Harburg'u koru!“ (Türkisch); Protect your Harburg! (Englisch); Bitte weiter lesen

Dekolonisierendes Erinnern an der Hafenschleuse
Dekolonisierendes Erinnern an der Hafenschleuse. Rot-Grün: Mahnmal zum kolonialen Erbe Harburgs. Die koloniale Vergangenheit Harburgs ist unumstritten. Die Stadt Harburg Bitte weiter lesen

„Das Bewusstsein für unsere Geschichte stärken!“
"Das Bewusstsein für unsere Geschichte stärken!". Woche des Gedenkens in Hamburg-Mitte. Mit mehr als 40 Veranstaltungen von Initiativen, Vereinen und Bitte weiter lesen

„In 80 Tagen um die Welt?“
„In 80 Tagen um die Welt?“. AvH-Gymnasium auf einer ganz besonderen Weltreise. Die gesamte Schulgemeinschaft des Rönneburger Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums (AvH) hat Bitte weiter lesen

Süderelbebogen soll entschärft werden
Süderelbebogen soll entschärft werden. SPD und Grüne fordern Sicherheitsmaßnahmen. Der vor Kurzem tödlich verlaufende Unfall eines Motorradfahrers mit einem Pkw Bitte weiter lesen

SPD soll das Unternehmerbashing unterlassen
SPD soll das Unternehmerbashing unterlassen. Wirtschaftsverein: Vorwürfe sind unerträglich. Der Wirtschaftsverein aus Harburg erwartet von der Bundes-SPD, das Unternehmerbashing zu Bitte weiter lesen

Tiere haben uns viel zu sagen!
Tiere haben uns viel zu sagen!. Online-Seminar Tierkommunikation. Am 18. April von 10 bis 13 Uhr lädt die Loki Schmidt-Stiftung Bitte weiter lesen

Finkenwerder Kulturschiff in der Werft
Finkenwerder Kulturschiff in der Werft. Der MS Altenwerder guter Zustand bescheinigt. Im wunderschönen alten Kutterhafen von Finkenwerder ist sie zu Bitte weiter lesen

Bitte um besondere Spende
Bitte um besondere Spende. Saatgutbibliothek der Bücherhalle Neugraben braucht Nachschub. Hobbygärtner aufgepasst: tauscht Saatgut miteinander und sorgt für mehr Biodiversität, Bitte weiter lesen

StadtRAD am Fähranleger
StadtRAD am Fähranleger. Etwa zehn Jahre hat es gedauert, doch jetzt haben die beliebten roten Leihfahrräder von StadtRAD den Sprung Bitte weiter lesen

Psychische Belastung in der Corona-Pandemie: Überforderung, Angst, Depression nehmen zu
Psychische Belastung in der Corona-Pandemie: Überforderung, Angst, Depression nehmen zu. Zentrum für seelische Gesundheit: Beratungsagebote annehmen. Seit über einem Jahr Bitte weiter lesen

Der größte Vollmond des Jahres
Der größte Vollmond des Jahres. Achtung Fotografen: Supervollmond am 27. April. Der Mond ist seit jeher der ständige Begleiter der Bitte weiter lesen

Bürgerhaus Wilhelmsburg: Im Gigabit-Zeitalter angekommen
Bürgerhaus Wilhelmsburg: Im Gigabit-Zeitalter angekommen. Digitales Projekt gefördert. In Hamburg haben sich 14 Kultureinrichtungen erfolgreich um eine Förderung bei der Bitte weiter lesen

Endlich das tun dürfen, wozu sie da sind: Gegen Corona impfen!
Endlich das tun dürfen, wozu sie da sind: Gegen Corona impfen!. Hausärzte dürfen endlich zur Spritze greifen. Lange Zeit durften Bitte weiter lesen

Fußwege sicherer machen!
Fußwege sicherer machen!. CDU startet Sicherheitsoffensive. Die Fußwege in Wilhelmsburg und der Veddel müssen für gehende Menschen wieder sicherer gemacht Bitte weiter lesen

Zwei Folgen DielenTalk
Zwei Folgen DielenTalk. HoFaLab und Rolf Kellner zu Gast. An den kommenden zwei Sonntagen begrüßt die Deichdiele in der Veringstraße Bitte weiter lesen

Zuhause in Feld und Flur – das war einmal
Zuhause in Feld und Flur - das war einmal. Digitaler Vortrag über den Kibitz. Der NABU Hamburg lädt am 26. Bitte weiter lesen

„Da stecken wirklich viele Chancen drin, wir sollten alle gemeinsam daran arbeiten!“
„Da stecken wirklich viele Chancen drin, wir sollten alle gemeinsam daran arbeiten!“. SPD-Gemeinderatsfraktion beantragt Machbarkeitsstudie zu Coworking Spaces. Unsere Arbeitswelt Bitte weiter lesen

Was hat es mit Baumfällungen auf sich?
Was hat es mit Baumfällungen auf sich?. Fischbeker Heidehaus: Was wird aus dem Außengelände?. Das im Naturschutzgebiet Fischbeker Heide gelegene Bitte weiter lesen

„Jeder Knick wird irgendwann brechen“
„Jeder Knick wird irgendwann brechen“. Papier-Restauratorinnen in der Kunststätte Bossard. Das Schaumagazin der Kunststätte Bossard am Sandbarg in Jesteburg beherbergt Bitte weiter lesen

Nach Jahren des Nichstuns rückt der Burgberg in den Fokus
Nach Jahren des Nichstuns rückt der Burgberg in den Fokus. Zugang herstellen, gut informieren, Bestand sichern. Die Fraktionen von SPD Bitte weiter lesen

Schwieriger Rettungseinsatz
Schwieriger Rettungseinsatz. FF-Wehren leisteten Hilfe bei Transport von Verunglückten. Am 9. April kam es auf einer Großbaustelle an den Wulmstorfer Bitte weiter lesen

Heidschnucke geklaut?
Heidschnucke geklaut? Wer macht denn sowas? Laut Aussage eines Bürgers soll am 7. April der Fahrer eines Lieferwagens eine der Bitte weiter lesen

Umgestaltung nimmt Formen an
Umgestaltung nimmt Formen an. Modernisierung der Marktpassage schreitet zügig voran. Jahrelang stand die Forderung nach einer Aufwertung der Neugrabener Marktpassage Bitte weiter lesen

„Wir haben jetzt eine Perspektive für eine echte Barrierefreiheit des Bahnhofs“
"Wir haben jetzt eine Perspektive für eine echte Barrierefreiheit des Bahnhofs". Deutsche Bahn AG nennt Zeitplan für Fahrstuhl auf SPD-Anfrage. Bitte weiter lesen
veranstaltet vom Förderverein Neugraben e.V. in Zusammenarbeit mit der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft.