Erstes Starkregenfrühstück.
Infoveranstaltung im EnergieBauZentrum.
Starkregenereignisse werden in Hamburg im Kontext mit dem Klimawandel an Häufigkeit und Intensität immer mehr zunehmen, sodass die Gebäude an die Folgen des Klimawandels angepasst werden müssen. Was kann das Handwerk hier leisten, um die Gebäude klimasicher zu machen? Eine Menge! Deshalb lädt das EnergieBauZentrum, Zum Handwerkszentrum 1, am Freitag, 12. Juli, von 9.30 bis 12 Uhr zum ersten Starkregenfrühstück ein und bietet interessante Themen rund um die Starkregenvorsorge. „Bei Kaffee und Brötchen möchten wir mit Ihnen im EnergieBauZentrum in den Austausch kommen und Ihnen die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und sich über mögliche nächste Schritte zu informieren“, so die Organisatoren. Themen sind unter anderem Rückstau, Regenwassermanagement und die Starkregengefahrenkarte, mit der sich das Risiko für das eigene Gebäude abschätzen lässt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Paul Opländer, Sager&Deus und dem EnergieBauZentrum durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und richtet sich an alle Interessierten, insbesondere auch Privatpersonen und Schornsteinfeger.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze ist eine Anmeldung erforderlich unter www.energiebauzentrum.de/veranstaltungen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.