Neue Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg mit integrierter Kita.
Richtfest an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg am 1. Juli.
Die Schulgemeinschaft feierte am 1. Juli gemeinsam mit Schulsenatorin Ksenija Bekeris das Richtfest für den Erweiterungsbau an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg. Der dreigeschossige Neubau, in den die Stadt rund 18 Millionen Euro investiert, bietet Platz für Klassenräume, eine Bibliothek, eine Kita und eine Bewegungshalle.
Schule und Kita unter einem Dach: Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist eines der größten Schulsysteme in der Stadt und erhält nun im Rahmen einer Erweiterung einen Neubau, der auf fast 3.500 Quadratmetern Platz für 24 Klassenräume, eine Bibliothek, eine Bewegungshalle und eine Kita bietet. Der Z-förmige Neubau wird zum Teil mit Recycling-Beton gebaut und erhält – passend zu den Bestandsgebäuden – eine rötliche Klinkerfassade. Nach aktueller Planung wird die Fertigstellung zu Beginn des Jahres 2025 erfolgen.
Schulsenatorin Ksenija Bekeris zeigte sich angetan: „Dieser Neubau mit 24 Klassenräumen, Bibliothek und einer Bewegungshalle ist nicht nur für die Schulgemeinschaft, sondern auch für den gesamten Stadtteil eine Besonderheit. Denn an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg wird eine Kita in die Schule integriert. Wir haben uns in Hamburg vor einigen Jahren auf den Weg gemacht, damit Kitas und Schulen unter einem Dach zusammenarbeiten können. Damit wollen wir erreichen, dass die pädagogischen Fachkräfte von Kita und Schule intensiver zusammenarbeiten können, Übergänge und Kooperationen noch besser gestaltet und Grundstücksflächenpotenziale besser genutzt werden.“
Mandy Herrmann, Geschäftsführerin von GMH | Gebäudemanagement Hamburg: „Wir freuen uns, gute Räume für gute Bildung auch generationsübergreifend denken und umsetzen zu dürfen. Mit der Integration einer Kita in das Schulgebäude ist das Projekt an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ein gutes Beispiel dafür, wie eine gemeinsame schulnahe Nutzung von Flächen aussehen kann. Vielen Dank an alle Beteiligten für die bisherige gute Zusammenarbeit.“
Ute Gold-Peeck, stellvertretende Schulleiterin der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg: „Das neue Schul- und Kitagebäude wird mit modernen Lernräumen ausgestattet, die sowohl individuelle als auch kooperative Lerngelegenheiten für die Schülerinnen und Schüler bieten. Außerdem entsteht eine neue Sporthallenfläche, die auch von den umliegenden Sportvereinen genutzt werden kann. Wir sind stolz darauf, dass mit dem Neubau eine Lernumgebung geschaffen wird, die sowohl die pädagogischen als auch ökologischen Standards unserer Zeit erfüllt und unseren Schülerinnen und Schülern optimale Voraussetzungen für ihre schulische und persönliche Entwicklung bietet.“
Alle Räume des Klassengebäudes, die der Schulgemeinschaft aber auch Eltern und Begleitpersonen der Kinder zugänglich sind, wurden ebenerdig und schwellenfrei geplant. Am Haupteingang des Klassengebäudes befindet sich ein barrierefreier Aufzug, der zu den beiden oberen Geschossen führt.
Auch die Treppe, die im Gebäude zur Bewegungshalle führt, ist mit einem Aufzug ausgestattet. Zusätzlich ist die Bewegungshalle über einen ebenerdigen Außenzugang zu erreichen. Das Gebäude verfügt außerdem über einen Rollstuhl-Wechselplatz mit ausreichend Rangierfläche und barrierefreie WCs. Alle Flure und Türen sind auch für die Nutzung von Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern ausreichend breit und barrierefrei erschließbar. Der Gebäudeteil der Kita befindet sich im dreigeschossigen Gebäudeteil im Erdgeschoss. Wie im Teil der Schule sind auch hier alle Flure und Türen für die Nutzung von Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern ausreichend breit gebaut und es gibt ein gut zugängliches, barrierefreies WC.