Kein Bild

Lesung unterm Kirschbaum

13-05-2023

Fiston Mwanza Mujila kommt mit seinem jazzigen Roman „Tanz der Teufel“ und seinem Gedichtband „Kasala für meinen Kaku“ in der Bitte weiter lesen

Kein Bild

Frühlingsfest

13-05-2023

Am Mittwoch, 17. Mai, laden die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Harburg von 12 bis 18 Uhr zum großen Bitte weiter lesen

Kein Bild

„Orgelmusik zum Wochenende“

09-05-2023

Am 12. Mai tritt der Kantorist Jan Kehrberger in der Michaeliskirche Neugraben gleich vier mal in Aktion. Unter dem Motto Bitte weiter lesen

Kein Bild

Frühschoppen mit Holger Lange

27-04-2023

Am 7. Mai ab 11 Uhr veranstaltet der AWO-Distrikt Neugraben gemeinsam mit dem SPD-Distrikt Neugraben-Fischbek im AWO-Seniorentreff Neugraben, Neugrabener Markt Bitte weiter lesen

Kein Bild

Marathon in Hamburg

20-04-2023

Am morgigen Sonntag, 23. April, sind große Teile der Hamburger City gesperrt, weil der Haspa-Marathon mit rund 20.000 Teilnehmern stattfindet. Bitte weiter lesen

Kein Bild

Noch Karten für Konzert

20-04-2023

Für das Konzert am heutigen Samstagabend, 22. April, um 20 Uhr in der Ebert-Halle gibt es noch Restkarten an der Bitte weiter lesen

Kein Bild

SPD-Infostand

20-04-2023

Am 4. Mai von 10 bis 12 Uhr stehen die Vorsitzenden des SPD-Distriktes Neugraben-Fischbek, Beate Pohlmann und Uli Müller, wieder Bitte weiter lesen

Kein Bild

Änderung der Öffnungszeiten

20-04-2023

Die Finanzbehörde informiert, dass die Hamburger Finanzämter ihre Öffnungszeiten in den Informations- und Annahmestellen anpassen. Die Bürger haben ab dem Bitte weiter lesen

Kein Bild

Starke Eltern – Starke Kinder®

10-04-2023

Starke Eltern - Starke Kinder®. Elternkurs vom Deutschen Kinderschutzbund. Die Elternschule Wilhelmsburg im „Tor zur Welt“ bietet an insgesamt fünf Bitte weiter lesen

Kein Bild

Lachyoga

10-04-2023

Am Sonntag, 23. April, führt Ralf Brodesser von 14 bis 15.30 Uhr eine Lachyoga-Session im Rönneburger Park durch. Lachyoga macht Bitte weiter lesen

 

Akkordeon-Ensemble Herbert Kauschka

Nachdem im Herbst 2016 das Konzert des Akkordeonensembles Herbert Kauschka in der Bugenhagenkirche in Rönneburg so gut angekommen ist, findet jetzt gleich zu Beginn des neuen Jahres 2018 wieder ein Konzert an gleicher Stelle, Rönneburger Straße 48 statt: am Mittwoch, 31. Januar, ab 16 Uhr.
Das Programm ist wieder bunt gemischt und streift von Peer Gynt, Edith Piaf, Der Vogelhändler und My fair Lady eine bekannte Reihe von beliebten Melodien. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Künstler und die Kirchengemeinde werden gerne entgegen genommen.

Kulturhaus Süderelbe
Literaturcafé im Februar

Am Sonntag, den 4.2.18, liest Dieter Wehrbrink wieder gemeinsam mit Gunter Miedeck ab 16 Uhr Märchen  aus 1001 Nacht. Mit Sicherheit gibt es ein Wiederhören mit Bekannten und auch Unbekannten aus diesem Klassiker.
Der Striepensaal befindet sich gut erreichbar am Striepenweg 40, direkt gegenüber der S 3, Haltestelle Neuwiedenthal, und hat einen  barrierefreien Zugang.
Nähere Informationen erhalten Sie im Kulturhaus Süderelbe, Telefon 040 796 7222,
der Homepage www.kulturhaus-suederelbe.de oder direkt bei Dieter Wehrbrink,
Telefon 040 702 55 06.

Ansatz Salutogenese Kurs in der Praxis für seelische Gesundheit

Die piel-Praxis für seelische Gesundheit bietet ab 27. Februar einen neuen Präventions­kurs gegen Burnout an. Das bisher im Hamburger Süden einzigartige Angebot wird von allen Krankenkassen finanziell gefördert.
Zu den häufigsten Vorsätzen für das neue Jahr gehört, etwas gegen den Stress zu tun. Mehr als die Hälfte der Gestressten fühlen sich ausgebrannt, Burnout und emotionale Erschöpfung sorgen für immer mehr Krankheitstage. Damit es nicht so weit kommt, gilt es an das anzuknüpfen, was Kraft und Lebensfreude gibt, anstatt nur noch zu funktionieren. Dieser Ansatz wird Salutogenese genanntkurz gesagt geht es darum, weniger danach zu suchen, was krank macht.
In kleinen Gruppen, intensiv begleitet durch zwei Kursleiter, machen die Teilnehmer sich auf den Weg, vergessene Ressourcen wieder zu entdecken. Über acht Termine werden persönliche Problemlagen reflektiert, individuelle Lösungsstrategien entwickelt und neue Verhaltensweisen spielerisch erprobt. Ziel des Kurses ist es, mit einer gelassenen Work-Life-Balance die eigene körperliche und seelische Gesundheit zu fördern und auch langfristig zu erhalten.
Im nächsten Kurs sind noch ein paar Plätze frei. Weitere Kurse starten in Kürze. Die Teilnehmer bezahlen den Kurs zunächst selbst und bekommen von ihrer Krankenkasse einen Teil erstattet. Auch viele Arbeitgeber beteiligen sich an den Kosten. Informationen und Anmeldungen telefonisch oder per E-Mail an anmeldung@piel-praxis.de.
Die Praxis in der Lüneburger Straße 25 wurde im September 2017 gegründet vom HafenVerein für psychosoziale Hilfe Harburg e.V. Der Verein bietet mit 70 Mitarbeitern in 7 Einrichtungen im Hamburger Süden seit vierzig Jahren unterschiedliche Unterstützungsangebote im Bereich seelische Gesundheit und psychosoziale Beratung an.

Sie wollten doch schon immer mal…
ins Künstlerische schnuppern

Das Kulturhaus Süderelbe ist im BGZ (Bürger– und Gemeinschaftszentrum Süderelbe) zu Hause und wirklich ein Kleinod mit Veranstaltungen und Kursangeboten für alle Interessierten. Sich von den Alltagsproblemen entfernen und eine individuelle Förderung erfahren, ist ganz in Ihrer Nähe möglich.
Jetzt ist die Gelegenheit, sich zu informieren, denn die Kurse im Kulturhaus Süderelbe beginnen am 1. Februar.

Sie werden lernen zu sehen und das Gesehene dann in ein Bild umzusetzen.

 

Lassen auch Sie sich in einem Kurs inspirieren
Unter der Leitung von Angelika Holzmann läuft der Aquarell-KurDer Aquarell-Kurs unter der Leitung von Angelika Holzmann freitagsvon 10 bis 13 Uhr oder der Acryl-Kursus v
Branimir Georgiev freut sich Sie als neuen Teilnehmer/in in seinem Acryl-Kurs begrüßen zu dürfen

 

 

 

 

 

 

Branimir Georgiev donnerstags von 18.30 bis 21.30 Uhr würde sich dafür anbieten.
Mit fachlicher Unterstützung lernen Sie, spielerisch mit Farben umzugehen und letztendlich den eigenen Stil zu entwickeln. Viel Freude wird es Ihnen machen, Ihre eigenen inneren Bilder zu entdecken und sich mit anderen auszutauschen.
Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich!
Das Kulturhaus arbeitet semesterweise vom 1. Februar bis Juni und vom 1.September bis Januar.
Unter Telefon 040 796 72 22 wird man Ihnen auf Ihre Fragen gern Antwort geben.
Das Kulturhaus befindet sich im BGZ Süderelbe, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg, direkt am S-Bahnhof Neugraben (Nordseite).

Ziervogel in der Sammlung Falkenberg

Zeichnungen, Installationen und Videoarbeiten des durch seine aufsehenerregenden Motive bekannt gewordene Künstlers Ralf Ziervogel (geb. 1975) werden in der Sammlung Falkenberg, Wilstorfer Straße 71 (Tor 2) vom 30. September 2018 bis 27. Januar 2019 gezeigt.
In seinen vornehmlich zeich

Die März-Lesung von Marion Elskis aus der Novelle „Tatjana“ im Museum Elbinsel fand so viel Anklang und Begeisterung, dass Elskis vorschlug, auch mit „Zirkus Aimée“ ins Museum nach Wilhelmsburg zu kommen. Alle Künstler sind zudem bekannte Synchronsprecher von Weltstars wie zum Beispiel Nicole Sullivan, Kim Basinger oder Dan Stevens. Auch sind sie als Sprecher von Dokumentationen im Fernsehen tätig. Marion Elskis war zuletzt in Hamburg in der KomödieFrau Müller muss weg“ im Winterhuder Fährhaus zusehen. Am ersten Dezemberwochenende gastierten die Künstler mit diesem Programm auch im Berliner Renaissance Theater.
Der Eintritt kostet 18 Euro, im Vorverkauf 15 Euro, reservieren kann man unter 040 30234861.

Zum Termine – Archiv

Google Analytics