Ferienaktionswoche zur Biodiversität.
Neues Projekt „ECOnnections – Im Netzwerk der Natur“ startet.
Das neue Projekt „ECOnnections – Im Netzwerk der Natur“ des Fischbeker Heidehauses möchte Kinder im Alter von 11-12 Jahren an das Thema „Biodiversität“, inkl. ökologischer Zusammenhänge in unserer Natur, heranführen. Hierfür finden in den Sommer- und Herbstferien 2024 drei Ferienaktionswochen statt.
Die Kinder werden dabei zu Forscher, die die verschiedenen Lebensräume des Naturschutzgebietes mit interaktiven und wissenschaftlichen Aufgaben und Methoden genauer untersuchen (z.B. Bodenproben durchführen, Arten mit Bestimmungs-Apps erfassen und zählen, Wildtierkameras auswerten). Hierfür erhalten sie alle benötigten Materialien (u.a. Tablets, Ferngläser und Handmikroskope) sowie eine Einführung von der Loki Schmidt Stiftung. Ziel ist, dass die Teilnehmer unsere heimische Biodiversität kennen und schätzen lernen sowie dass sie in ihrem eigenen Alltag biodiversitäts- und klimafreundlich handeln können.
Das Angebot ist kostenfrei und wird gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) aus Erträgen der Lotterie „BINGO! Die Umweltlotterie“ sowie von der Adalbert Zajadacz Stiftung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldung unter fischbek@loki-schmidt-stiftung.de