Neue Räume für Musik und Kunst im ehemaligen Karstadt-Kaufhaus.
SuedKultur sucht nach kreativen Köpfen.
Was wird aus dem leerstehenden Karstadt-Haus? Diese Frage stellen sich zurzeit viele Harburger. Eine mögliche Idee wäre es, das Gebäude für kreative Köpfe zu nutzen. Zumindest übergangsweise, bis eine endgültige Nutzung feststeht.
„Egal ob Rockband, Kammerensemble oder Chor – die Nachfrage nach bezahlbaren Proberäumen in Hamburg ist groß. Im ehemaligen Karstadt-Kaufhaus könnten nun Räume entstehen, die Musikern aller Genres und Größenordnungen die Möglichkeit bieten, zu proben und zu wachsen“, formuliert Heiko Langanke von SuedKultur die Idee. Parallell dazu könnten auch bildende Künstler die Räume als Ateliers nutzen. Die Räumlichkeiten könnten bis circa 2032 genutzt werden und würden somit eine langfristige Perspektive für die Kulturszene im Süden Hamburgs bieten. Aktuell seien Vertreter der Harburger Politik und Verwaltung sowie weitere Akteure aus Hamburgs Süden dabei, ein Gesamtkonzept zu erstellen, so Heiko Langanke weiter.
Um der Idee der „SuedStadt“ – so der Arbeitstitel – mehr Gewicht zu verleihen, suchen die Mitglieder von SuedKultur zusammen mit dem etablieren Rockbüro Hamburg kreative Köpfe, Musiker und Künstler. „Ihre Ideen sind gefragt! Interessierte Musikerinnen und Künstler können sich gerne an sprecher@sued-kultur.de wenden. Bitte geben Sie dabei an, welche Art von Raum Sie benötigen (Proberaum, Atelier) und wie oft Sie diesen nutzen möchten“, bittet Jan Schröder, Sprecher von SuedKultur, um Unterstützung aus der Kulturszene.