Übernachtung unter dem freiem Himmel

Übernachtung unter dem freiem Himmel

Wandern auf dem Heidschnuckenweg

Am 11. und 12. August ab 10 Uhr richtet die Loki Schmidt Stiftung eine Wanderung auf dem 223 km langen Heidschnuckenweg von Soltau nach Müden (Örtze) aus. Der Weg wurde 2014 zu dem schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt. Von Soltau nach Wietzendorf sind es 18 Kilometer. Hier dominieren bis Meinholz Auenwälder die Landschaft, wo die Teilnehmer vielleicht die Blume des Jahres, den Langblättrigen Ehrenpreis, entdecken werden. Über Wittenmmoor via Katzenmoor und durch die Wiesen von Wietzendorf bis zum Rathausplatz geht es weiter, an diesem Ort nehmen die Teilnehmer eine deftige Mahlzeit zur Stärkung ein.
Nach dem Abendbrot macht sich die Gruppe weiter in Richtung Müden zum Häteler Berg oder vielleicht sogar dem Wietzer Berg auf. In dieser Gegend wird nach dem Übernachtungsplatz gesucht. „Das wichtigste an einer Nacht im Freien ist, dass man für Erfahrungen offen ist, sich darauf einlässt und die Freiheit spürt. Am zweiten Tag, ausgeschlafen und glücklich, wird gemeinsam gefrühstückt“, erklärt die Biologin Ludmila Wieczorek von der Loki Schmidt Stiftung, die die Gruppe führt. Weiter geht es nach Müden. Unterwegs können die Hänge mit blühender Besenheide bewundert werden. Wieczorek informiert die Teilnehmer über die Besonderheiten, die Flora und Fauna der einzigartigen Biotope. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, deswegen wird um eine Anmeldung gebeten. Es wird empfohlen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränke und etwas zum Essen mitzunehmen. Eine kleine Decke oder Schlafsack sowie eine Isomatte für die Übernachtung werden angeraten. Treffpunkt: Bahnhof Hamburg-Harburg, Gleis 3, Anfahrt mit der S3 bis Harburg oder mit der Regionalbahn; Datum: 11. und 12. August 2018, um 10 Uhr; Dauer: zwei Tage, bis ca 18 Uhr am Sonntag, den 12.08.2018. Kosten: 48 Euro inklusive Fahrkarte von Harburg nach Soltau und von Unterlöß nach Harburg, ohne Verpflegung. Anmeldung: per E-Mail: fischbek@loki-schmidt-stiftung.de oder Tel. 040 73677230.