THB-Spende an Duckdalben und Seenotretter

Scheckübergabe im Duckdalben (v.l.): Oliver Detje (Verlagsleiter DVV Media Group), Frank Horch (Wirtschaftssenator a. D.), Anke Wibel, Jan Oltmanns (beide Duckdalben), Ralf Krogmann (DGzRS), Eckhard-Herbert Arndt (Chefredakteur THB) und Benjamin Klare (Stv. Chefredakteur THB).

THB-Spende an Duckdalben und Seenotretter.

Einrichtungen sind bedeutsam für das Gemeinwohl.

Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens hatte der THB (Täglicher Hafenbericht) im November vergangenen Jahres Spenden für den guten maritimen Zweck gesammelt. 500 Euro waren bei einer Feierstunde mit Freunden, Partnern und Weggefährten der einzigen täglich erscheinenden Schifffahrtszeitung Deutschlands zusammengekommen, die nun zu gleichen Teilen an den Hamburger Seemannsclub Duckdalben und an die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gingen.
„Heute reichen wir die Geldgaben an jene zwei Einrichtungen weiter, die aus Sicht der DVV Media Group und des THB so bedeutsam sind für das Gemeinwohl, auch über die maritime Welt hinaus sind“, sagte THB-Chefredakteur Eckhard-Herbert Arndt bei der Scheckübergabe am 13. Februar im Duckdalben. Die Spenden wurden von Jan Oltmanns und Anke Wibel (Clubleitung Seemannsclub) sowie von Ralf Krogmann (Repräsentant der Seenotretter an der Elbe) entgegengenommen. „Auch, wenn wir als Journalisten ja stets neutral sein sollen, sind Sie uns im Wortsinne ans Herz gewachsen. Schon deshalb, weil sowohl beim Duckdalben als auch bei der DGzRS das Höchste auf Erden im Mittelpunkt steht: der Mensch“, sagte Arndt.
Arndt begrüßte die Teilnehmer mit einem Zitat des griechischen Dichters Menander: „Eine kleine Gabe kann wertvoll sein, wenn sie zur rechten Zeit gegeben wird.“ Verlag und Redaktion seien der Überzeugung, dass diese „rechte Zeit“ für beide Institutionen gekommen ist. So habe der Duckdalben vor einigen Monaten die „böse Überraschung eines Einbruches mit sinnlosen Zerstörungen“ machen müssen – „die Nachricht darüber macht uns beim THB noch heute fassungslos“. Die DVV Media Group und der THB wollten gerade vor diesem Hintergrund etwas geben, was „hier in besonders guten Händen ist“, so Verlagsleiter Oliver Detje.
Auch beim zweiten Spendenempfänger, der DGzRS, ist Arndt davon überzeugt, „den rechten Zeitpunkt“ gut getroffen zu haben. Der Geldbetrag soll in den Neubau des Seenotrettungskreuzers „Hamburg“ fließen, dessen Kiellegung im März öffentlichkeitswirksam auf dem Hamburger Jungfernstieg erfolgen soll. Als die Planungen erstmals am 17. August 2018 im Hamburger Rathaus der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, war Frank Horch einer der wichtigsten Männer der Stunde. Als Ehrengast wohnte Hamburgs Wirtschaftssenator a. D. nun auch der Scheckübergabe im Duckdalben bei und betonte seine tiefe maritime Verbundenheit zum Seemannsclub und zu den Seenotrettern. Es sei ihm „eine echte Herzensangelegenheit“. Den vom THB gespendeten Betrag stockte Frank Horch um weitere 500 Euro auf, die ebenfalls zu gleichen Teilen an den Duckdalben und die Seenotretter gingen.