
Symbol für Tradition und Zukunft.
Neue Vereinsfahne des SV Neugraben-Scheideholz.
Der SV Neugraben-Scheideholz feierte am Pfingstsonntag im Schützenheim Neugraben die feierliche Einweihung seiner neuen Vereinsfahne. Ein bewegender Tag, der die lange Tradition des Vereins würdigte und den Blick in die Zukunft richtete.
Nach dem feierlichen Einmarsch der Fahnengruppen, bestehend aus dem Banner des Landesverbandes Hamburg, des SV Hausbruch, Alt- und Neuwiedenthal sowie der Traditionsfahnen aus Neugraben und Scheideholz, begrüßte der 1. Vorsitzende Frank Schwarz die Ehrengäste und Vereinsmitglieder. Anschließend übernahm der 3. Vorsitzende André Siebert die Moderation.
Peter Wiechers, Schatzmeister des Schützenverbandes Hamburg, würdigte in seiner Rede den enormen Einsatz der Vereinsmitglieder für den Zusammenschluss der beiden Stammvereine sowie die Bedeutung der neuen Vereinsfahne: „Diese Fahne ist nicht nur ein Symbol für euren Verein – sie ist ein Zeichen eures Engagements, eurer Leidenschaft für das Schützenwesen und eurer starken Gemeinschaft. Möge sie euch immer begleiten und euch stolz auf das machen, was ihr gemeinsam aufgebaut habt.“
Anschließend überbrachte Martina Wiechers als Präsidentin Grüße des Schützenkreisverbandes Harburg-Stadt und fühlte sich dabei, wie sie sagte, „fast wie eine Patentante“. Sie wünschte den Mitgliedern Mut, Kraft und Ausdauer, um stets das Richtige zu tun und sich gegenseitig zu unterstützen, und den Fahnenträgern viel Freude beim Präsentieren der Vereinsfahne.
Michael John vom Vorstand des SV Hausbruch, Alt- und Neuwiedenthal, der die Patenschaft für die neue Vereinsfahne der Neugraben- Scheideholzer übernommen hat, unterstrich die zentrale Bedeutung des Schützenwesens: „In Zeiten des Wandels ist es wichtiger denn je, dass wir unsere Traditionen bewahren und gleichzeitig offen für neue Entwicklungen bleiben. Möge sie euch stets begleiten und euch Mut und Zuversicht schenken.“
Gastrednerin Bärbel Salecker vom SV Neuenfelde hob die Wichtigkeit der Fahne hervor: „Eine Fahne ist niemals nur ein Stück Stoff. Sie ist Ausdruck von Identität, Zusammenhalt und Tradition. Sie begleitet uns bei Festen und besonderen Momenten – und erinnert uns daran, dass wir gemeinsam stärker sind als allein. Es ist beeindruckend, mit wie viel Hingabe und Engagement ihr als Verein diesen Moment gestaltet habt. Besonders Gerald Siemen hat maßgeblich dazu beigetragen, dass diese neue Vereinsfahne Wirklichkeit wurde. Sie ist ein Symbol für eure Gemeinschaft, für euren Zusammenhalt und eure Zukunft. Möge sie euch bei jedem Anlass begleiten und daran erinnern, was euch als Verein ausmacht.“
Den feierlichen Abschluss der Reden bildete Schützenkönig und 2. Vorsitzender Gerald Siemen, der die Veranstaltung mit den Worten abrundete: „Diese Fahne steht dafür, dass wir die Traditionen unserer wunderbaren, aber ehemaligen Vereine bewahren und viele Erinnerungen mit uns tragen. Gleichzeitig schauen wir in eine tolle Zukunft, die wir gemeinsam gestalten wollen.“
Nach der offiziellen Zeremonie versammelten sich Mitglieder und Gäste zu einem festlichen Sektempfang. Ein engagiertes Team um Schützenkönigin Maike hatte bereits früh am Morgen köstliche Canapés vorbereitet, die den feierlichen Anlass kulinarisch abrundeten.
Die neue Vereinsfahne wird künftig bei allen offiziellen Anlässen des Schützenvereins Neugraben-Scheideholz präsent sein und die Werte des Vereins – Tradition, Kameradschaft und Zusammenhalt – nach außen und innen tragen.

