Startschuss für den Aufbau einer großen Elektrolyseanlage

mk -Die Studie kommt zu dem Schluss dass eine Elektrolyse zur Produktion von grünem Wasserstoff am Standort Moorburg mit einer Kapazität von bis zu 500 Megawatt wirtschaftlich und technisch umsetzbar ist

Startschuss für den Aufbau einer großen Elektrolyseanlage.

Machbarkeitsstudie zur Umrüstung des Kraftwerkes Moorburg.

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Machbarkeitsstudie zur Umrüstung des mittlerweile stillgelegten Steinkohlekraftwerks Moorburg wurde abgeschlossen. Der Fokus der unter Federführung der Behörde für Wirtschaft und Innovation und in enger Zusammenarbeit mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vergebenen Studie lag auf der Entwicklung und Bewertung unterschiedlicher Konzepte zur Nachnutzung des Standorts mit der sukzessiven Umstellung auf einen CO2-neutralen Betrieb sowie dem Aufbau einer skalierbaren Elektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff.
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass eine Elektrolyse zur Produktion von grünem Wasserstoff am Standort Moorburg mit einer Kapazität von bis zu 500 Megawatt wirtschaftlich und technisch umsetzbar ist. Teile der bestehenden Kraftwerksinfrastruktur bieten hervorragende Vorrausetzungen zur Realisierung eines Elektrolyseurs. Dieser kann parallel zu einem teilweisen Kraftwerksrückbau aufgebaut und anschließend erweitert werden. Die im Rahmen des Förderverfahrens der Important Projects of Common European Interest (IPCEI) mögliche Zeitschiene mit Inbetriebnahme der Anlage bis 2026 wird als realistisch eingeschätzt. Zusätzlich in der Studie zur Umnutzung bestehender Kraftwerksteile geprüfte Möglichkeiten wie ein Biomasse-Heizkraftwerk, ein Gas- und Dampfkraftwerk oder ein Hochtemperaturspeicher werden unter Einbezug der technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Gegebenheiten zum jetzigen Zeitpunkt vom Senat nicht als sinnvoll angesehen, heißt es in der Pressemitteilung.
Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation, zeigte sich vom Ergebnis der Studie beeindruckt: „Es ist hocherfreulich, dass auch nach eingehender Prüfung auf Wirtschaftlichkeit und technische Umsetzbarkeit der Startschuss für den Aufbau einer großen und skalierbaren Elektrolyseanlage am Standort Moorburg erfolgen kann. Dies festigt einmal mehr unsere Unterstützung für das Elektrolysekonsortium Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH) aus Shell, Mitsubishi und den Hamburger Energiewerken sowie Vattenfall als strategischem Partner, welches im Rahmen von IPCEI die Errichtung eines Elektrolyseurs mit skalierbaren 100 MW Leistung plant und dabei nach Zustimmung durch die EU vom Bund und der FHH gefördert wird. Dieser Startschuss läutet zudem die Umstellung des gesamten Standorts auf eine neue, grüne Ausrichtung ein, für die es nun ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln gilt. Dabei können wir auf eine Vielzahl zusätzlicher Erkenntnisse zurückgreifen, die uns die Machbarkeitsstudie liefert.“
Auch Michael Pollmann, Staatsrat für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, ist voller Zuversicht: „Die Ergebnisse aus der Studie zum Standort Moorburg liefern wertvolle Erkenntnisse zur Einordnung der Nachnutzungsmöglichkeiten. Testsieger bleibt demnach für uns der Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff, den wir dringend für die schnelle Dekarbonisierung der Hamburger Industrie und für die Einhaltung unserer Hamburger Klimaziele benötigen. In der Studie schneidet der Elektrolyseur sowohl wirtschaftlich als auch technisch und ökologisch am besten ab. Die aufgezeigten Varianten für ein Biomasse-Heizkraftwerk sowie für ein Gas- und Dampfkraftwerk hingegen weisen erhebliche Nachteile auf. Wir werden uns nun auf den Aufbau des Elektrolyseurs in Moorburg im Rahmen des IPCEI-Projekts HGHH konzentrieren und gleichzeitig den Bau des Energieparks Hafen vorantreiben, um das alte Kohlekraftwerk in Wedel schnellstmöglich klimafreundlich zu ersetzen. Für Tiefstack sind wir in einem intensiven Dialog- und Prüfprozess, um auch dort den Kohleausstieg deutlich vor 2030 zu schaffen.“
Als eine mögliche Option betrachtete die Studie die Umrüstung eines Kraftwerkblockes auf nachhaltige Biomasse und somit den künftigen Betrieb als Biomasse-Heizkraftwerk: Diese Variante ließe sich zwar technisch am Standort umsetzen; sie ist jedoch nur wirtschaftlich, wenn eine Fernwärmeleitung bis zum Standort Tiefstack realisiert wird und der Brennstoff langfristig, nachhaltig sowie in bezahlbarer und ausreichender Menge gesichert werden kann. Eine Abnahme der erzeugten Wärme wäre für den wirtschaftlichen Betrieb notwendig.
Die beteiligten Behörden schätzen dies folgendermaßen ein: Das Erschließen entsprechender Wärmesenken, wie z. B. mit der Anbindung an das Hamburger Fernwärmenetz im Osten der Stadt, würde voraussichtlich deutlich zu lange dauern. Zudem wird der Einsatz holzartiger Biomasse als Brennstoff im konzipierten Volumen als sehr kritisch und nicht nachhaltig umsetzbar eingeschätzt. Der Standort sollte somit vorzugsweise für Projekte verwendet werden, welche nicht zwingend auf eine Wärmesenke angewiesen sind. Angesichts dieser Hürden wird diese Option weder technisch, wirtschaftlich noch ökologisch als sinnvoll angesehen.
Die Errichtung eines Gas- und Dampfkraftwerkes (GuD) stellt eine weitere Option für den Standort Moorburg dar. Sie bedingt jedoch einen nahezu vollständigen Abriss des vorhandenen Kohlekraftwerkes und einen anschließenden Neubau. Generell könnte der Aufbau eines solchen GuDs – insb. bei zukünftiger Option auf den Einsatz von grünem Wasserstoff – eine sinnvolle Nachnutzungsvariante darstellen. Jedoch wären aus Gründen der Wirtschaftlichkeit ebenfalls die gesicherte Abnahme des erzeugten Stroms sowie die Erschließung ausreichender Wärmesenken erforderlich. Hochflexible Spitzenlastkraftwerke werden von den beteiligten Behörden und der Bundesregierung für einen sicheren Betrieb des Stromnetzes als notwendig angesehen und sind auch im Hamburger Raum erwünscht. Aufgrund der geringen Betriebsstunden und der o.g. fehlenden Wärmesenken ist ein wirtschaftlicher Betrieb ebenfalls nicht gewährleistet. Daher wird es zu diesem Zeitpunkt als zielführender erachtet, die Option zur Errichtung von GuDs an Standorten mit vorhandener Infrastruktur zur Abnahme der erzeugten Wärme zu betrachten, so z.B. an den Standorten Dradenau oder Tiefstack.
Auch die Realisierung eines Hochtemperaturspeichers zur Zwischenspeicherung von Stromspitzen mit anschließender Rückverstromung – wie im Hamburger Koalitionsvertrag genannt – wurde geprüft. Allerdings ist diese ohne einen benachbarten Kraftwerksbetrieb aus technischer und wirtschaftlicher Sicht nicht sinnvoll. Mit einem hochflexiblen Elektrolyseur können Stromlastspitzen in Form von Wasserstoff gespeichert und unabhängig von dem Vorhandensein eines nahen Kraftwerks weiterverwendet werden, sodass die Umsetzung dieses Konzepts die Errichtung eines Hochtemperaturspeichers entbehrlich macht. Die Machbarkeitsstudie zur Konversion des Kraftwerkes Moorburg wird im Hamburger Transparenzportal veröffentlicht.