In die Kurse, fertig, los!.
VHS-Sommerprogramm ist online.
Das große Sommerprogramm der Hamburger Volkshochschule mit 2.500 frischen Kursen ist seit dem 13. März online. In allen Bereichen der Hamburger VHS gibt es neue Angebote: Kultur & Kreativität, Sprachen, Digitales, Gesellschaft & Politik, Persönlichkeit, Gesundheit & Kochen, Hamburg & Natur sowie Beruf. Auch dieses Mal gibt es wieder besondere Highlights: So startet die VHS zur Demokratieförderung im Frühjahr die neue Kursreihe „Hamburg debattiert“. Man muss kein Expertenwissen mitbringen. Es geht um die Idee, mitaneinander, nach festgelegten Regeln, lustvoll zu streiten. Debatten eröffnen neue Sichtweisen und fördern die Akzeptanz anderer Meinungen. Dieser Kurs bietet eine Einführung und die Anwendung des Debattierens.
Für Einsteiger, für Ältere und auch für Erfahrene gibt es auf allen Niveaus Kurse rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“. Unter dem Stichwort „Kreativ mit Künstlicher Intelligenz arbeiten“ können sich Interessierte mit ChatGPT, Gemini, DeepL, Claude und Co. befassen.
Außerdem gibt es mehr als 200 Outdoor-Kurse: Roller-Skating gehört zu den großen Trends bei den Outdoor-Angeboten. Wer in den 1980er-Jahren Teenager war, wird sich noch an die Roller-Discos erinnern. Der Spaß, auf den Rollen zu gleiten, erlebt ein Revival. In den Kursen werden Fahrtechniken, Tricks und Dancemoves der 1980er geübt. Wer es ruhiger mag, kann „Boule zum Kennenlernen in der Hafencity“ ausprobieren oder beim „Zeichnen in Övelgönne“ Strandfeeling genießen. Und besonders schön im Sommer: Segeln auf der Alster lernen.
„Kunst und Dorfromantik in Moorburg – das VHS-Sommeratelier im Grünen“ – vom 4. bis 7. September stehen alle Werkstätten und Ateliers auf einem ehemaligen Obsthof in Moorburg offen. Hier kann man zusammen in den Flow kommen und kreativ sein. Sei es Bildhauen, kreatives Schreiben oder Impro-Theater. Wer sich künstlerisch ausprobieren will, ist hier richtig.
Für Kinder und Jugendliche (9- bis 18-Jährige) findet in den Sommerferien wieder der kostenfreie TalentCAMPus statt. In den einwöchigen Workshops können sie sich in den Bereichen Kreativität, Musik, Tanz, Fotografie, Film oder Graffiti ausprobieren. Diese Kurse sind drei Wochen vor Sommerferienbeginn buchbar. Infos unter www.vhs-hamburg.de/junge-vhs.
Ab dem 13. März ist die Anmeldung für das neue Programm rund um die Uhr online möglich unter www.vhs-hamburg.de. Das Angebot lässt sich nach Wochentagen, Uhrzeit und Ort durchsuchen, sortieren und direkt buchen. Das Programm wird laufend aktualisiert.