Zehn Jahre Stolpersteine

Gunter Demnig Foto: pm

Zehn Jahre Stolpersteine
Dokumentarfilm am 31. Januar

Vor 15 Jahren, am Montag, 3. Februar 2003, wurden die ersten Stolpersteine in Harburg und in Wilhelmsburg verlegt und seitdem sind viele weitere dazu gekommen.
Aus diesem Anlass laden die Initiative Gedenken in Harburg der ev.-luth. Reiherstiegkirchengemeinde und der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen am Mittwoch, 31. Januar, zu einem Filmabend ein. Beginn ist um 19.00 Uhr im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche, Georg-Wilhelm-Straße 121.
Der DokumentarfilmStolperstein“ (76 Min.) von Dörte Franke porträtiert Gunter Demnig, den Initiator dieses Erinnerungsprojekts und skizziert die Entwicklung dieses speziellen Beitrags zur europäischen Denkmalskultur.
Die ersten Wilhelmsburger Stolpersteine erinnern an Hermine Baron, die am 23. Januar 1943 im Getto Theresienstadt umkam, an ihre Tochter Katharina Leipelt, die am 9. Dezember 1943 im Polizeigefängnis Fuhlsbüttel tot aufgefunden wurde und an ihren Enkel Hans Leipelt, der am 29. Januar 1945 im Gefängnis München-Stadelheim unter dem Fallbeil starb.