Rechte Gefühlswelten in sozialen Medien.
Wissenschaftler Simon Strick kommt ins Kulturhaus.
Der Medienwissenschaftler Dr. Simon Strick kommt am 21. Januar um 19 Uhr zu einem besonderen Vortrag mit anschließender Diskussion ins JoLa im Kulturhaus Süderelbe. Er spricht über neue Strategien der Rechten in den sozialen Medien.
Dem Faschismus geht es gut – er ist Meme, Konsumgut und Gefühlswelt geworden. Seine Gewaltträume finden im Netz ein perfektes Biotop. Rechte Agitatorinnen und Agitatoren schaffen marktfähige Gefühlsmuster, die von YouTube bis auf die Straße reichen und gewinnen damit Wahlen und Publikum.
Simon Strick zeigt in seinem Vortrag die affektiven Strategien rechter Akteure. Analysen zeigen, wie sie Gefährdungsgefühle für Weiße und Männer populär machen: Dieser Faschismus spricht die Sprache der Risikogesellschaft und manipuliert demokratische Öffentlichkeiten. Distanzierung ist kein Mittel gegen diese rechte Gefühlsrevolution; es muss kollektiv und affektiv reagiert werden, heißt es in der Pressemitteilung.
Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Reihe „Sprache & Bilder der Rechten“ des Kulturhauses mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
21. Januar 2025, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr, JoLa im Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg. Eintritt frei. Reservierungen per E-Mail an tickets@kulturhaus-suederelbe.de oder telefonisch unter 040 7967222.