Kleine und große Geschenke erhalten die Freundschaft.
Trotz Corona wird Städtepartnerschaft mit Nyergesújfalu nicht vergessen.
Die Corona-Pandemie hat – wie überall – auch auf die eigenen kulturellen Veranstaltungen der Gemeinde Neu Wulmstorf einschneidende Auswirkungen. „Schweren Herzens haben wir ab Mitte März solche Publikumsveranstaltungen der Bücherei, der Kultur- und Vereinsbeauftragten und auch im Jugend- und Veranstaltungszentrum ‚Blue Star‘ absagen müssen“, sagt Bürgermeister Wolf Rosenzweig, „und es wird bis auf Weiteres auch keine kulturellen Veranstaltungen in geschlossenen gemeindlichen Räumlichkeiten geben.“
Grund sind die entsprechenden Verordnungen des Landes Niedersachsen über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Bürgermeister Rosenzweig: „Diese wären für uns nur mit einem erheblichen sächlichen und personellen Aufwand umzusetzen, da unser Rathaus und das ‚Blue Star‘ keine Kulturstätten per se sind, sondern für jede kulturelle Veranstaltung neu hergerichtet werden müssten. Natürlich werden wir bei weiteren Lockerungen immer wieder überprüfen, was umsetzbar ist.“
Immerhin sind aber Ausstellungen im Rathaus möglich, die gerne unter Einhaltung der Abstandsregeln und ggf. mit Maske angeschaut werden können. Wobei auf die seit einiger Zeit beliebten Ausstellungseröffnungen mit Musik, Häppchen und Getränken derzeit aber noch verzichtet werden muss. „Auch da hoffen wir auf weitere Lockerungen“, so Schröder.
Die Corona-Pandemie hat ebenfalls Auswirkungen auf die seit dem 12. August 1991 bestehende Städtepartnerschaft mit der ungarischen Stadt Nyergesújfalu. Die bisher regelmäßigen Besuche („von hier nach dort“ und umgekehrt) sind in diesem Jahr ausgesetzt worden.
Dennoch möchte die Gemeinde an die Partnerschaft erinnern und präsentiert in der „Galerie zum Ratssaal“ eine Ausstellung mit Exponaten, die im Laufe der Jahre als Gastgeschenke von der Partnerkommune überreicht wurden und die sich sonst an verschiedenen Stellen im Rathausgebäude befinden. „Von Porzellan über Kunsthandwerk bis hin zu einem bestickten Kissen und einer Baseball-Cap ist so einiges zusammengekommen“, sagt Claudia Glume vom Gemeindearchiv, die gemeinsam mit Karin Schröder die Ausstellung zusammengestellt und aufgebaut hat. Natürlich sind auch die sehenswerten Arbeiten von Kunstmalern dabei, die in Nyergesújfalu hohes Ansehen genießen.
Auch der Schaukasten auf dem Rathausvorplatz, in dem immer wieder unterschiedliche Aspekte der Partnerschaftsaktivitäten gezeigt werden, ist neu bestückt worden. Dieses Mal ist „Natur“ das Thema mit ausgewählten Bildern vom Naturlehrpfad „Fényes“, den eine Neu Wulmstorfer Delegation 2019 besucht hat. Die öko-touristische Route mit spektakulärer Flora und Fauna ist rund 30 km von Nyergesújfalu entfernt und – noch – ein Geheimtipp.
