Vollhöfner Wald muss erhalten bleiben

W. Marsand -Die Grünen fordern HPA auf den Vollhöfner Wald intakt zu lassen.

Vollhöfner Wald muss erhalten bleiben.

Grüne fordern HPA zum Umdenken auf.

Die Grünen machen sich nach wie vor für den Erhalt des Vollhöfner Waldes stark. Gleichzeitig kritisieren sie Hamburg Port Authority (HPA) wegen deren angeblicher Uneinsichtigkeit. Die HPA, heißt es in einer Grünen-Presse-Mitteilung, missachte den Beschluss der Parteien der Bezirksversammlung Harburg, den Vollhöfner Wald zu erhalten und keine neuen Logistikflächen in Altenwerder-West zu bauen. In der Antwort auf den einstimmigen Beschluss aller Parteien in Harburg, bestehe HPA auf dem inzwischen völlig überholten Hafenentwicklungsplan von 2012, in dem eine Verdreifachung des Containerumschlags im Hamburger Hafen prognostiziert wurde und halte immer noch daran fest, dass das Gebiet des Volhöfner Waldes als weitere Hafenfläche benötigt wird. Wie jeder wisse, sei diese Prognose jedoch völlig überholt. Der Hafen wachse nicht weiter. Logistik bringe nur wenige Arbeitsplätze und immer mehr Verkehr. Ein Bedarf an Flächen wird einfach nur allgemein behauptet. Im angrenzenden Gebiet stünden seit Jahren Hallen leer. In der Antwort von HPA heißt es: „Zu den betrieblichen Auslastungen von Logistik- und / oder Lagerhallen im Hamburger Hafen kann HPA als Vermieterin keine Auskunft geben. Damit wird klar, dass ein Bedarf an neuen Flächen nicht begründet werden kann, so die Grünen. Deren Forderung: Der Hafen darf nicht mehr wie bisher Flächenverschwendung betreiben und auf Vorrat Flächen versiegeln, sondern ist gefordert, neue Konzepte der Raumplanung in unserer wachsenden Stadt zu entwickeln. Im Wohnungsbau wird verdichtet, genauso muss auch der Hafen mit Flächen sparsam umgehen. Hamburg kann nicht auf immer mehr Container und Logistikflächen setzen, sondern muss in Wissenschaft, Digitalisierung und Innovation investieren.
Die Sprecherin für Süderelbe in der Grünen-Fraktion Harburg, Dr. Gudrun Schittek, stellt klar: „Wertvolle Naturflächen wie der Vollhöfner Wald müssen erhalten bleiben. Der Vollhöfner Wald ist eine wichtige Biotopverbindung zwischen den Naturschutzgebieten „Alte Süderelbe / Westerweiden“ und dem „Moorgürtel“. Gerade in der Stadt und am Rand von Industriegebieten sind Naturflächen als Ausgleichsflächen unverzichtbar. Wir setzen uns weiterhin gemeinsam mit den Naturschutzverbänden für den Erhalt des Vollhöfner Waldes ein.“