
Electric Cello Lady, „Bergvagabunden“ und Tombola.
Buntes Programm beim 72. Jägerball am 2. Februar.
Am 2. Februar ist es wieder soweit: Die Harburger Jägerschaft feiert in den Festsälen des Privathotels Lindtner, Heimfelder Straße 123, ihren mittlerweile 72. Ball. Auch für diese Ausgabe 2019 haben sich die Jäger wieder eine Reihe von attraktiven Highlights ausgedacht. Stargast um Mitternacht ist dieses Jahr die national wie international angesagte „The Electric Cello Lady“, Kate Shine. „Kate Shine schafft auf einmalige Weise die Symbiose aus klassischer und elektronischer Musik und experimentiert mit den unterschiedlichsten Stilrichtungen der Gegenwartsmusik. Jeder ihrer Auftritte ist ein Genuss für Ohren und Augen“, heißt es auf ihrer Internet-Seite vielversprechend. Deren Mitternachtsshow ist der Höhepunkt eines langen Abends, an dem die Gäste ein kurzweiliges Programm erwartet. Beispielsweise gibt es Livemusik im Großen Saal mit der beliebten Band „Planet Partyband“. 2019 gibt es auf dem Jägerball eine Premiere zu vermelden. Erstmals wird in einem zusätzlichen, kleineren Saal, der Jägerball ebenfalls über die Bühne gehen. Dieses Angebot richtet sich an Besucher, die den Abend mal in einem etwas rustikaleren Ambiente feiern wollen. An zünftigen Biertischgarnituren im Stile des Münchner Oktoberfestes können die Gäste den Gassenhauern des Trios „Bergvagabunden“ (bekannt vom Münchner Oktoberfest) lauschen. Wie auch in den letzten Jahren können sich die Ballgäste am Schießkino beteiligen. Hochwertige Preise sind außerdem bei der Tombola zu gewinnen. 1. Preis ein Strandkorb von der Buxtehuder Strandkorb-Manufaktur, 2. Preis ein Silberbarren von der Buxtehuder Uhrenbörse und 3. Preis 500 Euro in bar von der Zahnerei Buxtehude. Weitere Preise: 3 x 500-Euro-Gutscheine für die Jagdschule Garlstorf und ein Wellnesswochenende im Privat-Hotel Lindtner.
Das A und O jedes Jägerballes ist seine Dekoration. Das dem Wald nachempfundene Ambiente verleiht dem Jägerball erst seine spezielle Note. Dafür sind sich die Jäger nicht zu schade, selbst Hand anzulegen. Am 19. Januar schwärmten sie morgens in den Wald am Bredenbergsweg aus, um an verschiedenen Stellen Birken, Buchen und Fichten mit Erlaubnis des Bezirkes Harburg zu schlagen. Schnee, frostige Temperaturen und teilweise hartgefrorener Boden hielten die Jäger nicht von ihrem Vorhaben ab. In relativ kurzer Zeit kamen genügend Bäumchen zusammen, die mittels Trecker und Anhänger zum Privathotel Lindtner transportiert wurden. Hier muss das Grünzeug erstmal trocknen. Dann wird es auf die Größe der jeweiligen Räumlichkeiten zugeschnitten. Endlich kann das liebevolle Dekorieren der Säle mit dem natürlichen Material beginnen. Der letztere Vorgang nimmt Stunden in Anspruch, heißt es aus den Reihen der Jäger. Diese und die Besucher des Jägerballs schwärmen jedes Mal von den wirklichkeitstreuen Arrangements. Man fühle sich wirklich wie im Wald oder „auf der Pirsch“, lauteten die Urteile vieler Gäste des Jägerballs in den vergangenen Jahren. Für diesen gibt es sowohl noch „Tisch- bzw. Ansitzkarten“ für
40 Euro und „Steh- bzw. Pirschkarten“ für 20 Euro. Die Karten sind erhältlich auf www.jaegerball.de und dem Privathotel Lindtner, Tel. 040 790090. Der Einlass in das Privathotel Lindtner zum Jägerball am 2. Februar ist ab 19 Uhr, der Beginn des Fest-Programmes ab 20 Uhr terminiert.


