HARBURG – HOME OF… Kultur & Tradition

Citymanagement Harburg -Nina Gramulla-Wedler (Karstadt) Prof. Rainer-Maria Weiss (Archäologisches Museum Hamburg) Melanie-Gitte Lansmann (Citymanagement Harburg) Dr. Eckhard Mißfeld Nico Ehlers (beide Harburger Schützengilde) Christine Sülau (Citymanagement Harburg) Valbona Schwarzenberg (Marktkauf) freuen sich auf dem 4. November.

HARBURG – HOME OF… Kultur & Tradition.

Verkaufsoffener Sonntag steht im Zeichen der Kultur.

Kunst, Kultur und Tradition haben in Hamburgs Süden einen hohen Stellenwert. Der Harburger Kulturtag ist seit Jahren zu einem festen Bestandteil der lebhaften Kunst- und Kulturszene Hamburgs geworden, der in diesem Jahr zum 15. Mal stattfindet. Da das Archäologische Museum Hamburg bereits seit 14 Jahren sehr erfolgreich den Harburger Kulturtag durchführt, wird dieses gelungene Veranstaltungsformat aufgegriffen und erstmals in Kooperation mit dem Citymanagement und der Harburger Schützengilde e.V. für ein Sonntagsevent durchgeführt. Am Sonntag, dem 4. November, von 12 bis 20 Uhr präsentieren sich alle wichtigen Harburger Kultureinrichtungen und bieten die Möglichkeit, für nur 3 Euro ein extra auf diesen Tag zugeschnittenes Programm zu genießen.
Die Besucher des Archäologischen Museums Hamburg können an diesem Tag ein Extra-Programm rund um die neu eröffnete Ausstellung „Margiana – Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan“ erleben: Zum ersten Mal widmet sich ein groß angelegtes Ausstellungs- und Kooperationsprojekt den archäologischen Zeugnissen einer geheimnisvollen Kultur in Turkmenistan. Zum Harburger Kulturtag finden im Museum ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zur Ausstellung sowie eine Mitmach-Aktion zum Thema „Harburger Bürger schreiben Geschichte“ statt.
Der Kulturtags-Pin, der zum Besuch der vielfältigen Harburger Kultureinrichtungen berechtigt, ist in den Ausstellungen, bei allen Haspa-Filialen, in der Harburg-Info und am Hamburger Abendblatt-Ticketshop im Phoenix-Center für 3 Euro erhältlich.
Zum ersten Mal sind auch die großen Center mit an Bord: Verschiedene Künstler und Künstler stellen ihre Werke bei Karstadt, in den Harburg Arcarden, im Phoenix-Center sowie im Marktkauf-Center aus.
Ab 13 Uhr präsentieren die Einzelhändler und der Citymanagement Harburg e.V. ein herbstlich bunt leuchtendes Programm für die ganze Familie, verbunden mit großem sozialen Engagement. Neben den zahlreichen kulturellen Angeboten in der Stadt wird um 18 Uhr der seit vielen Jahren traditionelle „Große Harburger Laternenumzug“ starten. Im vergangenen Jahr haben rund 6.000 Menschen den Harburger Laternenumzug begleitet; damit handelt es sich vermutlich um den größten Laternenumzug in ganz Hamburg. Er startet in der Dämmerung an mehreren Treffpunkten und führt in verschiedenen Routen durch die City. Wie in den letzten Jahren gibt es vier Marschrouten, die alle am Harburger Rathausplatz enden. Die Kombination aus den beiden Veranstaltungen belebt die ganze Innenstadt; ein Synergieeffekt für alle Besucher der beiden Events; sie erleben ein umfangreiches Programm aus Kunst, Kultur, Tradition, Spiel und Spaß.