Zusätzliche Räume für Bildung und Projekte

W. Marsand -Fleißige Handwerker vollenden den neuen Anbau der rund 55 Quadratmeter groß ist

Zusätzliche Räume für Bildung und Projekte.

Jugendcafé Neuwiedenthal vor Fertigstellung.

Was lange währt, wird endlich gut: Seit 2016 gab es Planungen, das beliebte und bewährte Jugendcafé Neuwiedenthal in der Parkanlage am Rehrstieg zu modernisieren. Es gab einige Anträge dazu in der Bezirksversammlung, weil sich der Start der Sanierung des alten Gebäudes sowie die Errichtung eines neuen Anbaus verzögerte. Hauptsächlicher Grund wäre die schwierige Ausschreibungsphase gewesen.Viele Bauunternehmen hätten aus Zeitmangel abgesagt. Im Herbst 2019 musste dann noch der Kampfmittelräumdienst anrücken, um die Fläche zu überprüfen. Dadurch entstand ein weiterer zeitlicher Verzug, erinnert sich die SPD-Bezirksabgeordnete und Fachsprecherin im Jugendhilfeausschuss (JHA), Beate Pohlmann. Nun aber biegt das Projekt auf die Zielgerade ein. Wenn alles optimal läuft, könnte man vielleicht schon im Juni dieses Jahres die Fertigstellung des modernisierten Gebäude-Komplexes feiern, hofft Pohlmann.
Neben der eigentlichen Sanierung des alten Gebäudes, das eine Größe von rund 50 Quadratmetern aufweist, wird noch ein rund 55 Quadratmeter großer Anbau realisiert. Dieser wurde wie das Bestandsgebäude ebenfalls in hölzerner Bauweise hochgezogen. Der Anbau wäre, so Pohlmann, dringend nötig gewesen, da das Jugendcafé Neuwiedenthal täglich von bis zu 30 Kindern und Jugendlichen aufgesucht wird. Der alte Komplex platzte buchstäblich aus allen Nähten, sagt Pohlmann. „Das Jugendcafé Neuwiedenthal ist eine offene Jugendeinrichtung für Jugendliche und Jungerwachsene im Alter von 12 – 21 (Beratung bis 27 Jahre). Der Träger (Förderverein Neuwiedenthal e.V.) bietet einen geschützten Raum für die Jugendlichen zu ihrer Entfaltung, Freizeitgestaltung und Beratung“, ergänzt Pressesprecher Dennis Imhäuser vom Bezirksamt Harburg. Das Jugendcafé liege, so Imhäuser, in der neugestalteten Parkanlage am Rehrstieg mit angrenzender Skate-Anlage, die Erneuerung des Parks wurde 2016 fertiggestellt. „Durch die Erweiterung entstehen zusätzliche Räume für die Jugendlichen und Jungerwachsenen und die Fläche erweitert sich von derzeit ca. 55 m² des Bestandbaus um weitere ca. 55 m² des Neubaus. Finanziert wird die Maßnahme mit den Mitteln des Bezirkes und des Rahmenprogramms integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Die Kosten für die gesamte Maßnahme belaufen sich auf ca. 127.000 Euro“, informiert Imhäuser.
Zurzeit arbeiten im Jugendcafé Neuwiedenthal zwei Hauptamtliche Kräfte in Vollzeit, fünf Honorarkräfte, eine Reinigingskraft und eine 450-Euro-Kraft von der Jobbörse, die schon seit Jahren von den Rotariern finanziert wird, fügt Pohlmann, die die Fertigstellung wie auch viele andere begrüßt, hinzu.