„Zukunft trifft Vergangenheit, Vergangenheit trifft Zukunft“

Anette Stranghöner -Dr .Boy Friedrich Verein zur Förderung u. Erhaltung Altländer Kultur e.V. Karen Elmers Rübker Moorpedders Blüttenkönigin Ella Jürgen Hagenah Altländer Volkstanzgruppe Steinkirchen u. Kulturverein Steinkirche e.V. Volker Weinhardt Förderverein Lühe-Aue e.V. bei einer früheren Veranstaltung.

„Zukunft trifft Vergangenheit, Vergangenheit trifft Zukunft“.

Gespräch über die Geschichte des Alten Landes.

Zum Gespräch über die Historie des Alten Landes unter dem Titel „Zukunft trifft Vergangenheit, Vergangenheit trifft Zukunft“ ,laden mehrere Altländer Kulturvereine und die Zukunftswerkstatt Altes Land am 26. November ab 19 Uhr ins Museum Altes Land, Westerjork, ein. Die Geschichte des neuen „Alten Landes“ beginnt im zwölften Jahrhundert. Es gibt dazu unzählige Urkunden und schriftliche Quellen, die von einer Reihe von Autoren sorgfältig aufgearbeitet wurden. Dieser Wissensschatz ist umfangreich und vielfältig.

Auf dem „Streifzug durch die Geschichte“ werden der Cranzer Historiker Dr. Boy Friedrich und Hartmut Fuchs von der Zukunftswerkstatt Altes Land versuchen, die großen Linien zu ziehen, die das Alte Land durch die vielen Jahrhunderte geprägt haben und die zum Teil bis heute nachwirken. Mit welcher Motivation wurde die Kolonisierung des Alten Landes ins Leben gerufen? Wie konnte die Gestaltung der Kulturlandschaft in so kurzer Zeit überhaupt vonstattengehen? Welche existenziellen Fragen der Bewohner durchziehen die Jahrhunderte und wie sind sie damit umgegangen? Wie arbeiteten sie, welche gesellschaftliche und politische Ordnung wurde geschaffen und wie funktionierte sie? Wieso konnte das Alte Land eine Sonderstellung gegenüber anderen Landstrichen einnehmen und sie im Laufe der Jahrhunderte immer wieder behaupten? Wie passte all das immer wieder in die „große Politik“? Was ist geblieben bis heute, was können wir noch erkennen, was ist untergegangen?
Ort: Museum Altes Land, Westerjork
Mittwoch, 26. November 2025 Beginn: 19 Uhr
Ablauf: etwa 1- bis 1 1⁄2 stündiges Gespräch mit anschließender Möglichkeit zum persönlichen Austausch aller Teilnehmer. Ende gegen 21 Uhr.



Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen