
„Wer bei Heizung und Strom nicht handelt, der zahlt drauf!“.
heimWatt berät kostenlos an Infotagen.
Die Förderung für Wärmepumpen steht mal wieder auf der Kippe. Es wird erwartet, dass im neuen Haushalt die Fördersätze nach unten angepasst werden. Dabei bricht ein neues Zeitalter an: Wer effizient und günstig heizen möchte, der benötigt eine Wärmepumpe und günstigen Strom. Denn: Eine Wärmepumpe wird mit bis zu 70 % vom Staat gefördert. Und günstigen Strom gibt es, dank Photovoltaik, Energiemanagement und dynamischen Stromtarifen inzwischen ab 15 Cent pro kWh. „Es hat ein neues Zeitalter der Energieversorgung für Einfamilienhäuser begonnen. Wer bei Heizung und Strom nicht handelt, der zahlt drauf – jeden Monat. Bis zu 1.200 Euro Ersparnis im Jahr können wir bei den laufenden Kosten mit unserem Energiemanager smartY erzielen“, sagt Malte Twesten. „Und eines ist gewiss: Eine Förderung in dieser Größenordnung wird nie wieder kommen. Dafür ist das Eisen zu heiß.“
Twesten ist Geschäftsführer der heimWatt GmbH, einem der größten und innovativsten Handwerksbetriebe für Wärmepumpen, Photovoltaik und Energiemanagement in Norddeutschland in Salzhausen. „Energiesysteme müssen heute intelligent vernetzt und effizient installiert werden. Das Handwerk ist bei uns digital, und das können die kleinen Betriebe kaum mitgehen. Wir haben zudem extra Musteranlagen nachgebaut, an denen wir vor Ort in Ruhe das Prinzip einer Wärmepumpe und worauf es ankommt, erklären können“, so Twesten. Ebenso gibt es diese Musteranlagen bei heimWatt für Photovoltaik und das Energiemanagement. „Das ist das starke Trio, welches die meisten Kunden bei uns erwerben. „Dieses Paket bieten nur wenige an, und wenn sind es große, unpersönliche Unternehmen oder Stromkonzerne. Wir sind aber nahbar und erreichbar“, so Twesten.
Zudem ist heimWatt der erste „KI First“-Handwerksbetrieb in Deutschland. Und unterstützt damit im Kundenservice erheblich für mehr Transparenz. Besonders nahbar geht es bei den Infotagen von heimWatt in Salzhausen vom Freitag, dem 19.9. bis Sonntag, dem 21.9. zu. Dann öffnet die heimWatt GmbH in Salzhausen ihre Türen und das Team berät kostenlos. „Am besten ist es doch noch immer, sich ein eigenes Bild vor Ort zu machen. Wir hören zu und geben eine erste Einschätzung“, so Twesten. „Wir arbeiten dabei mit WOLF, einem der besten Anbieter Hand in Hand. Das macht uns stolz. Das sichert Qualität und Service für unsere Kunden“, freut sich Twesten. Eine Teilnahme an den Infotagen ist unverbindlich und ohne Anmeldung möglich. Die heimWatt GmbH ist dabei in der Region Marktführer. „Wir sind bereit und freuen uns auf alle, die uns bei den Infotagen besuchen“, sprüht Malte Twesten voller Energie. Treffpunkt: heimWatt GmbH, Huskoppel 5, 21376 Salzhausen, Fr. & Sa. von 10 bis 17 Uhr und So. von 12 bis 17 Uhr.