
„Was macht der Weltstar in Wilhelmsburg?“.
Konzerte und Workshops mit Giovanni Weiss.
Lässig sitzt Giovanni Weiss auf den Stufen vor dem ehemaligen Wasserwerk im Wilhelmsburger Inselpark. Um seinen Hals baumelt eine Kette mit einer goldenen Gitarre als Anhänger, neben ihm liegt eine echte aus Holz, mit eingraviertem Namen und dem Logo seiner Band Django Deluxe. Seine Hände kann der zweifache Echo-Jazz-Gewinner kaum von dem Musikinstrument lassen, immer wieder nimmt er sie, zupft an den Seiten und lässt wunderbare Töne und Lieder erklingen. Seit seinem vierten Lebensjahr spielt der Wilhelmsburger schon Gitarre und hat es als Autodidakt auf die großen Bühnen dieser Welt geschafft. Mit Stars wie dem Pianisten Joja Wendt oder dem Briten Martin Taylor, der als einer der weltbesten Gitarristen gilt, geht er auf Tour. „Ich spiele überall auf der Welt, nur nicht in Wilhelmsburg“, stellte Weiss irgendwann fest – und änderte das flugs.
Bereits im vergangenen Jahr veranstaltete und organisierte Weiss vereinzelt Konzerte in Wilhelmsburg, nun kommen weitere in diesem Jahr hinzu. Aber nicht nur das: Mitte Mai gibt Martin Taylor im ehemaligen Wasserwerk einen exklusiven Workshop, auch Giovanni Weiss ist mit von der Partie. „Ich lade hochkarätige Gäste ein, das lockt die Leute an, die sich dann fragen: Was macht der Weltstar in Wilhelmsburg?“, erklärt Weiss sein Konzept.
Los geht es schon am 17. April: Im Café Vju auf dem Energiebunker gibt es mit der Band „Analogue Swing“ tanzbaren Swing mit Seele und Stil und dazu einen fantastischen Blick über ganz Hamburg. Am 21. Juni und am 20. September verwandelt sich die Kulturkapelle im Inselpark in einen musikalischen Hotspot für alle Liebhaber des Gipsy Jazz. In bester Tradition von Django Reinhardt präsentieren Giovanni Weiss (Gitarre), Benjamin Wiegand (Violine), Alex Eckert (Gitarre) und Felix Behrendt (Bass) einen Abend voller Leidenschaft, Virtuosität und swingender Melodien.
Mit dieser lockeren Konzertreihe möchte Giovanni Weiss versuchen, das Musikleben in Wilhelmsburg auf Vordermann zu bringen. Erfahrung bringt der Weltklasse-Gitarrist genügend mit, hat er doch solche Veranstaltungen schon hinreichend organisiert und bringt natürlich auch das musikalische Netzwerk mit.
Aber nicht nur den Erwachsenen möchte er seine Musik und sein Können näher bringen. Der dreifache Vater, der auch noch als Musiklehrer am Heisenberg-Gymnasium arbeitet, bietet im Oktober einen Musikproduktionsworkshop in der KulturKapelle für Kinder ab 12 Jahre an, im November einen Fotografieworkshop.
Termine und Tickets unter www.jazzburg.de.

