SuedLese – Großes Finale endet mit Mord und Totschlag

Sie ist Autorin Radiomoderatorin Weltenbummlerin und hat sich in ihrem neuesten Buch mit einer RAF-Terroristin auseinandergesetzt: Maiken Nielsen Foto: ein

SuedLese – Großes Finale endet mit Mord und Totschlag.

Literaturtage 2025 vom 6. bis 14. April.

Die zehnten SuedLese-Literaturtage 2025 gehen in die vierte und letzte Woche. Und auch zum Abschluss gibt es wieder Lesungen und Workshops an zahlreichen Orten der Worte im Süderelberaum.
Warum bekommen wir Hunger? Können wir im Kopfstand trinken? Um Fragen wie diese geht es am Sonntag, 6. April, um 15 Uhr bei einer interaktiven Lesung für Kinder ab sechs Jahren von Anke Loose – „Schmeckt!“ im Verein Elbdeich e.V., Moorburger Elbdeich 249.
Um 16 Uhr sind Anna Lisa Azur und Michael Klütgens zu Gast im Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9. Die beiden präsentieren „Mann kann. Feminis Muss!“.
Am Montag, 7. April, werden um 19 Uhr die Ergebnisse der Schreibwerkstatt „Leicht wie eine Feder“ im Sozialkontor HH-Süd, Knoopstraße 1, präsentiert.
Um Überschneidungen zwischen Lagos (Nigeria) und Hamburg geht es am Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr im KulturWohnZimmer/Gloria-Tunnel, Lüneburger Straße 1.
Die bekannte Autorin und Radiomoderatorin Maiken Nielsen ist am Mittwoch, 9. April zu Gast im PHNX Aparthotel Hamburg, gegenüber vom Harburger Bahnhof. Ab 18.30 Uhr liest sie hier aus dem Buch „Die Frau, die es nicht mehr gibt“.
Einen Tag später geht es im Alles wird schön, Friedrich-Naumann-Straße 27, um 19 Uhr weiter mit Joachim Frank, der aus seinem druckfrischen Buch „Mädchen mit rotem Auge“ liest.
Ein weiterer Ort der Worte ist die Bücherhalle Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 45. Hier treten am Donnerstag, 10. April Julia Neuhaus & Till Penzek um 9.30 Uhr auf. Im Gepäck haben sie das Buch „Und was passiert jetzt?“ für Kinder im Alter zwischen sieben und neun Jahren. Eine Anmeldung ist notwendig per E-Mail an wilhelmsburg@buecherhallen.de.
Ebenfalls am Donnerstag gibt es in der Aula der Schule Maretstraße, Maretstraße 50, eine Veranstaltung des Harburger Integrationsrates mit dem Titel „Angekommen“.
Am Freitag, 11. April sind Heike Rolshoven und Lona Frießner mit einer musikalischen Lesung zu Gast im Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9. Ab 19 Uhr wird eine Geschichte vom jungen Menschen bis ins Alter erzählt.
Die Radio- und ESC-Legende Peter Urban ist am Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr zu Gast im JoLa im Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2. Er stellt hier sein Buch „Erinnerungen an mein Leben mit der Musik“ vor.
Den Abschluss der diesjährigen SuedLese bildet die Ladies Crime Night – Spannung bis zum Sch(l)uss am Montag, 14. April, ab 19 Uhr im Speicher am Kaufhauskanal, Blohmstraße 22. In der Ladies Crime Night lesen sieben Autorinnen gegen die Zeit. Ob Polizeiroman, CosyKrimi oder Thriller: Hier wird gemordet, gelogen, gestohlen, ermittelt und überführt. Fällt ein Schuss, bricht die Lesende sofort ab und die nächste betritt die Bühne.