Stadtreinigung warnt vor Abzocke

Die Mitarbeiter der Hamburger Stadtreinigung tragen orangefarbene Westen aber die Wagen sind immer weiß Foto: SRH

Stadtreinigung warnt vor Abzocke.

Achtung: Sperrmüll-Trickser!.

Immer wieder gehen Beschwerden bei der Stadtreinigung Hamburg (SRH) ein, in denen unangemessen teure Sperrmüllentsorgungen bemängelt wird. Dabei stellt sich dann immer sehr schnell heraus, dass die Kunden irrtümlich private Dienstleister und nicht die SRH mit der Sperrmüllentsorgung beauftragt hatten. Unter diesen privaten Dienstleistern gibt es schwarze Schafe, die versuchen, die Kunden durch völlig überhöhte Preise zu betrügen.
„Unseriöse Dienstleister werben im Internet mit vermeintlich günstigem Sperrmüllservice. Die Websites sind so geschickt gestaltet, dass leicht der Eindruck entsteht, es handele sich bei dem Anbieter tatsächlich um die SRH“, warnt die Stadtreinigung vor den Sperrmüll-Tricksern.
Besonders perfide: Die Mitarbeiter der Trickser tragen auf Fotos orange Kleidung und sind mit orangefarbenen Müllwagen unterwegs.
„Die SRH-Fahrzeuge sind aber immer weiß. Ein Blick auf ein SRH-Logo auf Fahrzeug und Kleidung lohnt sich also. Insbesondere ein Blick auf die Möbelwagen gibt schnell Klarheit. Diese sind mit auffälligen Motiven gestaltet und der SRH eindeutig zuzuordnen“, so Anna-Maria Jeske, stellvertretende Pressesprecherin der SRH. Die Kunden sollten darauf achten, dass das Logo der SRH gut sichtbar auf dem Wagen platziert ist. Zudem würden die Mitarbeiter niemals Bargeld annehmen, sondern die Abholungen in Rechnung stellen. Die SRH schickt immer einen Möbelwagen und einen Press-Wagen. Außerdem wird per Kubikmeter abgerechnet. Alte Kühlschränke und Waschmaschinen kosten bei der Stadtreinigung keinen Aufpreis.
Die Abholung kann per Telefon unter der Nummer 25762576 oder online über die SRH-Website www.stadtreinigung.hamburg/sperrmuell bestellt werden.