Spielleute können 100. Geburtstag nicht wie geplant feiern.
Geplante Veranstaltungen sollen nachgeholt werden.
Der Eißendorfer Spielmannszug ist seit 1920 der musikalische Botschafter des Vereins. Bei großen und kleinen Events sorgen die Spielleute seit nunmehr 100 Jahren für den richtigen Ton. Vom Geburtstagsständchen über Festumzüge hin zu Konzerten präsentiert der Musikzug sein musikalisches Können. Bekannt sind die Eißendorfer dabei weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus. Sie brachten auf Konzertreisen die Klänge eines Spielmannszugs bis ins fränkische Pappenheim, an die spanischen Mittelmeerküste oder sogar in die Hauptstadt Ungarns, Budapest.
Aktuell proben die Spielleute zu Hause neue Musikstücke ein und planen die Jubiläumsveranstaltungen. Für 2020 und 2021 sind vielfältige Veranstaltungen vorgesehen. Die Spielleute freuen sich auf die herbstlichen Laternenumzüge, Konzerte und Reisen, oder aber auch auf die verschobenen Feierlichkeiten zum runden Geburtstag. Den Zuhörer erwartet dabei ein weitreichendes Repertoire an musikalischen Leckerbissen – angefangen bei traditionellen Märschen über Schlager und bekannten Melodien hin zu Popsongs.
„Interessierte Kinder und Erwachsene können gerne, sobald wieder ein gemeinsamer Probebetrieb möglich ist, bei den Übungsabenden am Donnerstag von 18 bis 20 Uhr oder bei einem der Auftritte vorbeischauen“, so die Pressewartin des Vereins, Andrea Schröder.
Notenvorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Ausbildung im musikalischen Bereich liegt ganz auf der Seite des Spielmannszuges. Ob Lyra, Querflöte, Kleine Trommel, Große Trommel oder Becken, für jedes dieser Instrumente gibt es ausgebildete Spielleute, die ihr Wissen an interessierte Personen weitergeben. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen erfolgt durch zertifizierte Jugendleiter. Weitere Informationen erhalten Sie unter spielmannszug@esv1878.de. Der Spielmannszug probt immer am Donnerstag von 18 bis 20 Uhr.
