Spa statt Eco-City?
Neues HafenQuartier: Wellness-Tower mit 8000 qm
(pm) Harburg. Plant eine bekannte Wellnesskette am östlichen Rand des Binnenhafens, genauer, anstelle der ehemaligen New-York Hamburger Gummi Waaren Compagnie (NYH) auf einer Fläche von 8000 Quadratmetern einen umfangreichen Spa-Bereich? Das jedenfalls wusste Ralf-Dieter Fischer, CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksversammlung, am Mittwoch zu berichten.
Nach Fischers Aussagen wurde das möglich weil der bisherige Hamburger Investor Bauer die seit 2009 leer stehende Industrie-Immobilie veräußert hat. Auf der Fläche soll außerdem ein großes Parkhaus gebaut werden. Damit würde das (zu) lange geplante Projekt „Eco-City“ der Vergangenheit angehören. Blickfang des Projektes soll demnach ein 12-stöckiges Hochhaus als Schlusspunkt an der Ecke Neuländer Str./Nartenstraße sein. Aus den oberen Stockwerken hätten die Wellnes-Fans einen wunderbaren Ausblick auf den Binnenhafen.
Im Anschluss an
Zum Wohnen und Arbeiten sind die ehemaligen NYH-Räume nach Erkenntnis des Gesundheitsamtes nicht mehr geeignet
den Tower in Richtung Hannoversche Straße ist „bezahlbare Wohnbebauung“ vorgesehen, wie Fischer ausdrücklich betonte. Er sprach von Wohnungspreisen zwischen 200.000 und 300.000 Euro – entsprechend „klein“ würden die Wohnungen dann ausfallen.
Die Backsteinfassade der NYH steht unter Denkmalschutz und muss deshalb erhalten bleiben, doch das gravierende Problem bleibt: Das Gemäuer ist nitrosaminverseucht. Deshalb soll, ja muss zwischen der alten Fassade und der neuen Bebauung wohl ein Parkhaus entstehen. Ein zweiter Tower soll seinen Platz an der Ecke Hannoversche Str./ Neuländer Str. finden, allerdings wird er keine 65 m hoch wie das zunächst vorgesehene Hochhaus mit eigenem Windrad. Aus ECO-City könnte jetzt HafenQuartier werden.
