
Schont die Möbel. Geht tanzen!.
80 Jahre Tanzschule Hädrich.
Seit 1. Oktober 1945 begeistert das Tanzhaus Hädrich Menschen jeden Alters mit der Leidenschaft für Tanz. Über acht Jahrzehnte wurden unvergessliche Erinnerungen geschaffen – von den ersten Schritten auf dem Parkett über Weltmeistertitel bis hin zur Ausbildung vieler talentierter Tanzlehrer:innen. Hier entdeckten in den vergangenen 80 Jahren Jugendliche ihre erste Liebe, fanden Ehepaare ihr Glück. Zahlreiche Bälle, Partys und Events für alle Altersgruppen schufen bleibende Momente. Viele werden sich sicherlich auch an die großartigen Tanzlehrer erinnern: Allen voran Gerd und Traute Hädrich, die das Tanzhaus gründeten. Mit Tochter Evelyn Hädrich-Hörmann und ihrem Ehemann Bernd Hörmann sowie „Meister“ Rainer Hesse und seiner Frau Helga übernahm die zweite Generation. Inzwischen sind mit Enkeltochter Gaby Hesse, ihrem Ehemann Bernd sowie Urenkel André Hesse schon die dritte und vierte Generation in das Tanzhaus involviert.
Auf die Frage, warum Tanzen so ein herrlicher Sport ist, geht ein Lächeln über das Gesicht der drei Hesses, die alle drei ausgebildete Tanzlehrer sind. „Gibt es ein anderes Hobby für Paare, bei dem sie so eng beieinander und gemeinsam aktiv sind und sich dabei auch noch in einem schönen geselligen Rahmen aufhalten?“, fragt Gaby Hesse. Ganz nebenbei würden Ausdauer und Kondition trainiert werden. „Studien zeigen zudem, dass Tanzen die Synapsen im Gehirn aktiviert und auf diese Weise Demenz zumindest verzögern kann“, ergänzt Bernd Hesse. „Außerdem ist Tanzen sexy und es ist herrlich, sich zu Musik zu bewegen“, fügt André Hesse hinzu.
Das Ziel der gesamten Familie ist es, praxisorientiertes, natürliches und elegantes Tanzen mit Spaß und Gefühl – ohne Leistungsdruck -, aber mit Leidenschaft zu vermitteln. Dabei ist die Bandbreite, die angeboten wird, riesig. Die jüngsten, die hier tanzen lernen, sind erst vier Jahre alt und toben in der „Kindertanzwelt“. Das älteste Paar ist hoch in den Achtzigern und freut sich, auch im Alter noch gemeinsam aktiv zu sein. Die Klassiker sind natürlich immer noch die ersten Tanzkurse für Jugendliche ab 14 Jahre. Aber auch TanzFitness, Hip-Hop oder Line Dance gehören mit zum Programm. Neu ist Dance on Heels, bei dem die Tänzerinnen lernen, selbstbewusst, elegant und sexy auf High Heels zu laufen und zu tanzen. Natürlich gibt es auch individuelle Tanzstunden, wenn beispielsweise eine Hochzeit ansteht.
Das 80-jährige Jubiläum soll groß gefeiert werden. Am Samstag, 11. Oktober, sind alle Menschen willkommen, die einmal bei Hädrich getanzt haben. „Von 19 bis 22 Uhr feiern wir die 80-Jahre-Hädrich-Tanz-Party“, freut sich André Hesse. „Der Dresscode ist lässig, schick, und bequeme Schuhe sind erlaubt.“
Wer jetzt schon Karten für die Veranstaltung kauft (über www.eventim.de), zahlt fünf Euro. An der Abendkasse kosten die Karten zehn Euro. Im Preis enthalten ist ein Welcome-Getränk. Alle Einnahmen des Abends gehen anschließend an die Aktion von Radio Hamburg „Hörer helfen Kindern“.

