„Ohne Liebe ist alles nichts!

Claus Zapp -Am 6. November tritt der Männerchor Harmonie aus Finkenwerder ab 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) in der Klosterkirche Finkenwerder (Norderkirchenweg 71) auf.

„Ohne Liebe ist alles nichts!.

Männerchor Harmonie in der Klosterkirche.

Am 6. November tritt der Männerchor Harmonie aus Finkenwerder ab 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) in der Klosterkirche Finkenwerder (Norderkirchenweg 71) auf. Der Männerchor aus Finkenwerder packt alles an, was musikalisch Spaß macht. Männerchöre gelten oft als alt und verstaubt. Bei der Harmonie ist es völlig anders. Schnell springt der Funke vom Chor auf das Publikum über. Die Bandbreite der Musik ist dabei grenzüberschreitend. Auch beim kleinen orchestralen Orchester ist es nicht anders.
Auch kleine Gesangsensemble bilden sich aus dem Chor heraus und bringen weitere Farben hinzu. Gerade in Zeiten globaler und nationaler Krisen wie Corona, Krieg, Inflation und Wirtschaftskriese darf man sich nicht unterkriegen lassen und man braucht seine Auszeiten um mal abzuschalten und auf positive Gedanken zu kommen.Titel wie: Dir gehört mein Herz, Can´t help falling in love, Dat Du mien levsten büst und viele andere entführen uns zumindest für kurze Zeit mal in eine zuversichtliche und positive Blase.
Mit dabei ist natürlich das längjährige Salonorchester -auch mit eigenem Programm – und die Chorsolisten. Die gesamte musikalische Leitung liegt beim Dirigenten Peter Schuldt, der gleichzeitig auch alle Chorsätze und Arrangements schreibt. Die Moderation übernehmen Uwe Hansen und Peter Schuldt gemeinsam.
Gerade in den letzten beiden Monaten war der Chor so gefragt wie nie: Ob nun im Michel, der Altenwerder Kirche, beim Gottesdienst in Finkenwerder mit der Bischöfin Fehrs mit dem Motto: 5.000 Broten, Einweihung des Kreisels. Den Konzertbesucher erwartet also ein sehr abwechslungsreiches und vitales Konzert. In diesem Jahr gibt es nur ein Konzert in der Kirche, weil man sich organisatorischen Zwängen unterordnen musste. Umso sinnvoller ist es, sich rechtzeitig Karten zu besorgen. Karten gibt es an der Abendkasse und in der Bücherinsel. Der Eintritt beträgt 15 Euro