
Nostalgisches und Neuheiten
Zeitreise in die Zeit von Klaus Störtebeker
(gd). Mit einer neuen Familienachterbahn, der Premiere für eine Geistervilla und dem Comeback von „Dr. Archibald“ startete am Freitag der Hamburger Dom in seine Sommersaison. Bis zum 27. August werden mindestens zwei Millionen Besucher auf dem Volksfest erwartet, wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten. Auch Seeräuber Störtebeker ankert diesmal auf dem Heiligengeistfeld und verwandelt einen Teil in ein kleines Hafenviertel, unter anderem mit einer Kogge, die als Spelunke mit Ausschank dient.
Zu den Action-Highlights gehören auch diesmal wieder der Doppellooping „Teststrecke“ sowie das Überkopffahrgeschäft „Jekyll & Hyde“. Auch Dom-Klassiker wie das Riesenrad und das nostalgische Kettenkarussell Wellenflieger sind wieder mit von der Partie. Die Simulationsanlage „Dr. Archibald – Master of Time“ hatte ihre Premiere auf dem Heiligengeistfeld im vergangenen Sommer. Ein Jahr lang hat das Team daran gearbeitet, den Trip in virtuelle Welten zu perfektionieren. Die Achterbahn „Feuer+Eis“, in die in Begleitung von Erwachsenen bereits Kinder ab vier Jahren einsteigen dürfen, ist die letzte reisende ihrer Art und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Ferngesteuert kann das Tempo des Zuges stufenlos variiert werden. Pro Fahrt werden vier bis fünf Runden gedreht, die alle unterschiedlich schnell ausfallen können. Die Besucher müssen sich also überraschen lassen, in welchem Tempo die knapp 300 Schienenmeter jeweils absolviert werden. Eines ist aber sicher, keine Fahrt gleicht der anderen.
In der Geister-Villa erwartet die Besucher ein schauriges Gruselerlebnis für die ganze Familie. Die Effekte an der liebevoll-gruselig gestalteten Außenfassade lassen nur erahnen, was im Inneren auf die Fahrgäste wartet. Auf zwei Ebenen überzeugt die Geisterbahn durch ein detailliertes und spannendes Innenleben sowie zahlreiche Schreckmomente. Animierte Mumien, Gespenster und Ungeheuer runden das schaurige Vergnügen ab und hinterlassen Gänsehaut-Feeling.
Der berühmte und sagenumwobene Seeräuber Klaus Störtebeker ist in diesem Jahr Namensgeber der Aktionsfläche. Der Sommerdom wird zum Ankerplatz des berüchtigten Freibeuters und verwandelt sich in ein kleines Hafenviertel mit Elementen der Hansezeit, Seefahrt und Piraterie. Herzstück der Fläche ist die Nachbildung einer imposanten Kogge, die als Spelunke mit Ausschank dient. Hier gibt es neben den üblichen Erfrischungen auch Störtebeker-Bier, das nach alten hanseatischen Rezepten gebraut wird. Am „Ostseestrand“ gibt es zahlreiche Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen und Genießen einladen. Die passenden Speisen und Getränke gibt es auf der Hafenmeile an den Gastro-Ständen oder am Hafengrill. Und die Rumbar bietet zehn unterschiedliche Sorten des Alkohol-Gebräus an. Eine stimmungsvolle Beleuchtung und musikalische Beschallung, bei der ab und zu auch ein Seefahrerlied erklingt, runden die Atmosphäre ab.
Der Neue RUF verlost sechs Gutscheinpakete im Wert von jeweils rund 200 Euro: Mit dem Stichwort „Sommerdom“ eine E-Mail an verlosung@neuerruf.de oder Postkarte an „Der Neue RUF“, Cuxhavener Straße 265b, 21149 Hamburg senden, dazu noch die richtige Antwort auf unsere Frage: „Wer ist in diesem Jahr beim Sommerdom der Namensgeber für die Aktionsfläche?“, und schon kann man an der Verlosung teilnehmen. Aufmerksame Leser werden die richtige Lösung sicherlich schnell gefunden haben. Absenderadresse und Telefonnummer bitte nicht vergessen, damit die Gewinner benachrichtigt werden können. Einsendeschluss ist der 3. August, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

