
NABU bietet geführte Wanderungen.
Was singt denn da?.
Wer aufmerksam durch die Welt läuft, hört die Vögel überall: Es tschilpt, tschiept, trillert und zwitschert gerade von jedem Baum und jedem Dach. Wer jetzt auch noch wissen möchte, welcher Vogel welche Töne von sich gibt, ist bei einer der vielen NABU-Führungen mit dem Titel „Was singt denn da?“ perfekt aufgehoben.
Seit 76 Jahren bieten Mitglieder des NABUs ehrenamtlich vogelkundliche Spaziergänge in der ganzen Stadt an. Die Führungen sind abwechslungsreich und finden in Naturschutzgebieten, Parks, auf Friedhöfen und Grünzügen statt. Vorkenntnisse bei den Teilnehmenden sind nicht erforderlich. Es sollte aber an Regenkleidung, festes Schuhwerk und, wenn vorhanden, ein Fernglas gedacht werden. Hunde müssen leider zuhause bleiben.
Am Sonntag, 16. Juni, wird eine vogelkundliche Führung durch die Neuländer Moorwiesen angeboten. Um 10 Uhr treffen sich die Teilnehmer an der Ecke Fünfhausener Straße/Fünfhausener Landweg.
Einen Tag später, am Montag, 17. Juni, stehen um 19 Uhr Vögel und Fledermäuse und um den Energieberg Georgswerder auf dem NABU-Programm. Hier treffen sich die maximal 20 Teilnehmer am Deponietor, Fiskalische Straße 2. Die Führungen sind kostenlos, aber Spenden sind sehr erwünscht. Anmeldungen und das komplette Programm im Internet unter www.NABU-Hamburg.de/wassingtdennda.