Museumsfiliale „Geschichte der Stadt“

Hakverdi -Metin Hakverdi (li.) und der Museumsdirektor Rainer-Maria Weiss hier in der Ausstellung „DuckomentaÒ.

Museumsfiliale „Geschichte der Stadt“.

Bundesmittel für das Harburger Schloss.

Die historische Keimzelle Harburgs ist das Harburger Schloss. Die erste Befestigung an seinem Standort wird um das Jahr 1000 vermutet. Im Kellergewölbe seines Westflügels befindet sich der älteste erhaltene Raum Hamburgs.
Metin Hakverdi, der SPD-Bundestagsabgeordnete für Harburg und Süderelbe, hat Grund zur Freude: In der vergangenen Woche wurde der Bundeshaushalt verabschiedet. Dort wurden weitere Mittel zur Verfügung gestellt, um die Sanierung dieses Kellergewölbes zu ermöglichen. Im Zuge der Sanierung war deutlich geworden, dass die bisher vorgesehenen Mittel nicht ausreichen würden. „Dass wir den weiteren Mittelbedarf noch in diesem Haushalt berücksichtigen und verabschieden konnten, ist ein großer Erfolg“, sagt Hakverdi, der mit Unterstützung anderer Kollegen im Bundestag gelungen sei. Mit dieser Mittelausstattung könne die Sanierung des Kellergewölbes abgeschlossen werden.
Das Stadtmuseum Harburg sucht seit 2011 nach einem geeigneten Standort für die dauerhafte Präsentation. Hakverdi weiter: „Museumsdirektor Prof. Rainer-Maria Weiss würde gerne mit einer Museumsfiliale „die Geschichte der Stadt“ – gemeint ist die einst selbstständige Stadt Harburg – „an ihrem Ursprungsort erlebbar machen.“ Eventuell im Jahr 2020.