Museum Hamburg und Stadtmuseum bereiten schrittweise Wiedereröffnung vor.
Web-App „Kultur-Routen Harburg“.
Aktuell ist das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus Covid-19 weiterhin geschlossen, aber eine schrittweise Öffnung steht in den nächsten Wochen in Aussicht. So bereiten sich die Museumsmitarbeiter bereits auf den Tag vor, an dem die Türen wieder geöffnet werden können.
„Die Vorfreude auf die schwer vermissten Besucher ist groß, und so fließt die Energie zurzeit in Vorbereitung von Schutz- und Hygienemaßnahmen (sowie in einen ausgiebigen Frühjahrsputz). Über unsere Webseite und die sozialen Medien informieren wir, sobald es Neuigkeiten zur Wiedereröffnung gibt“, sagte die Museumssprecherin Beate Trede.
Während die Räume des Museums noch geschlossen bleiben müssen, ist das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg im digitalen Raum auch weiterhin aktiv und jederzeit für alle Museumsfreunde erreichbar. So geben zum Beispiel die neuen Beiträge im Museums-Blog von Beate Trede und Kathrin Mertens aktuell Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen des Museums.
Die Webstory zum „Mythos Hammaburg“ erzählt auf unterhaltsame Weise von der Gründungszeit Hamburgs und mit der Web-App „Kultur-Routen Harburg“ geht es auf eine digitale Erkundungstour durch Harburg und seine Geschichte. Aktuell gibt es auf der Plattform jeden Tag neue historische Bilder und Postkarten zu entdecken. Mit Google lassen sich das Museum in einem 360-Grad-Rundgang begehen und digitale Ausstellungen besuchen. Diese Angebote und viele mehr finden sich auf der Webseite des Museums.
Wie alle Kultureinrichtungen und die Stadt Hamburg möchte das Museum die Inhaber von Tickets für Kulturveranstaltungen, Konzerte und Theatervorstellungen etc. jedoch dazu einladen, den Verzicht einer Rückerstattung anzudenken. Trede: „Dieses Zeichen der Solidarität hilft allen Clubs, Künstlern, Kulturbetrieben und Beteiligten, die erzwungene Schließung und ihre Folgen zu bewältigen.“
