
Minitopias kleine Saatgutbibliothek.
Mitmachprojekt für Hobbygärtner.
Nun hat auch die Stadtfarm Minitopia, Georg-Wilhelm-Straße 322, eine Saatgutbibliothek. In Minitopias kleiner Saatgutbibliothek kann jeder kostenlos Saatgut erhalten, wenn er bereit ist, von den daraus gewachsenen Pflanzen wieder Saatgut zu gewinnen und und einen kleinen Teil an die Bibliothek zurückzugeben. Die Anfänge von Saatgutsammlungen gehen auf die Sesshaftwerdung der Menschheit zurück. Erntegut der ertragreichsten Getreidepflanzen unterschiedlicher Standorte wurden getrennt aufbewahrt, gekennzeichnet und standortgerecht für die nächste Aussaatsaison verwendet.
Heute kontrollieren große Saatgutkonzerne den Zugang zu den biologischen Ressourcen, die für die Züchtung und somit für unsere Nahrungssicherheit benötigt werden. Sie bestimmen, wer womit arbeiten darf, was Landwirte produzieren, was der Lebensmittelhandel anbietet und somit, was wir essen – und zu welchem Preis.
Minitopia möchte mit der Saatgutbibliothek
– zur Erhaltung der regionalen Diversität von Nutzpflanzen beitragen,
– regional angepasste, samenfeste Sorten erhalten und vermehren,
– traditionelles Wissen über Saatgutvermehrung teilen,
– kostenlosen Zugang zu Saatgut für gesunde Nahrungspflanzen schaffen,
– ein politisches Zeichen gegen die Saatgutindustrie setzen,
– einen umfassenden Systemwandel hin zu einer ökologischen, sozial gerechten und selbstbestimmten Landwirtschaft
„Wir sind keine Saatzuchtanstalt, sondern ein Mitmachprojekt für Hobbygärtner. Wenn die Pflanzen jedes Jahr unter ökologischen Bedingungen nachgezogen werden, passen sie sich den örtlichen Boden- und Klimaverhältnissen an. Dazu braucht es keine großen Flächen; auch auf kleinstem Raum kann wertvolle Erhaltungsarbeit geleistet werden. Neu-Gärtner bekommen Tipps und Hinweise zu Anbau, Vermehrung und Saatgutgewinnung der einzelnen Kulturen aus unserer Minitopia-Gartendatenbank“, erklärt Käthe Schäfer-Spang von Minitopia.
Wer selbst noch sortenreines Saatgut hat oder sich Saatgut „leihen“ möchte, schreibt einfach an stevie@minitopia.de und es wird eine corona-konforme Übergabe organisiert! Weitere Informationen unter http://minitopia.hamburg/minitopias-kleine-saatgutbibliothek.