Keine Mülleimer, keine Vermüllung?.
Freiluftschule: BUKEA sieht keinen Bedarf.
An jedem Eingang zur Fischbeker Heide seien Mülleimer aufgestellt, nur am Fischbeker Heideweg nicht, beanstandete die CDU in einer Anfrage an die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA).
Vor diesem Hintergrund hatte die CDU die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen gebeten:
„Warum ist im Bereich Fischbeker Heideweg, z.B. in Höhe Freiluftschule, kein Mülleimer aufgestellt, doch an allen anderen Eingängen zur Fischbeker Heide? Ist es vorgesehen, dass zeitnah noch ein Mülleimer im o.g. Bereich aufgestellt wird? Wer entleert die vorhandenen Mülleimer an den Eingängen zur Fischbeker Heide?“
Die Antworten der BUKEA klingen ausweichend bis irritierend. Das Gelände an der Freiluftschule liege in der Zuständigkeit des Sportreferats des Bezirksamts Harburg. In der Vergangenheit wären dort Mülleimer vorhanden, die jedoch regelmäßig überfüllt waren und nicht ordnungsgemäß entleert wurden. Nachdem das Bezirksamt auf die Problematik hingewiesen wurde, wären die Mülleimer schließlich entfernt worden. Die bisherigen Erfahrungen hätten gezeigt, so die BUKEA weiter, dass die Entfernung der Mülleimer zu einer spürbaren Verbesserung der Sauberkeit im Naturschutzgebiet geführt hätten, da die Besucher ihren Abfall überwiegend selbstständig entsorgen und mitnehmen. Daher sei eine erneute Aufstellung von Mülleimern im Bereich der Freiluftschule derzeit nicht vorgesehen.
An den Parkplätzen bei den Eingängen zur Fischbeker Heide würden die zuständigen Revierförstereien Mülleimer aufstellen, die regelmäßig entleert würden. Dies gilt ebenfalls für die Parkplätze am Flugplatz sowie für die Haltestellen des Heidschnuckenwegs (Scharlbarg) und Hoogenbrook, so die BUKEA abschließend.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar