Die Gründung des Zweiten Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 erfolgte ‚von oben‘; sie beruhte auf militärischen und administrativen Aktionen, die das Volk kaum einbezogen. Darum musste dem neuen Reich eine künstliche Tradition gegeben werden, eine angebliche gemeinsame deutsche Vergangenheit bis hinauf zu den alten Germanen. Die Ausstellung zeigt, welche Rolle Autoren wie J. G. Herder, E.T.A. Hoffmann und Felix Dahn („Ein Kampf um Rom“) bei diesem Vorgang spielten. Diese besondere Sonntagsführung mit Kurator Dr. Martin Maurach findet am 4. Juli ab 14 Uhr statt. Die Kosten: betragen 1,50 Euro zzgl. Museumseintritt. Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung um 14 Uhr eine öffentliche Führung zu unterschiedlichen Themen an. Eine Anmeldung unter bildung@ol-lg.de oder Tel. 04131 759950 ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.