HTB baut neue Bewegungs-Kita

HTB -.

HTB baut neue Bewegungs-Kita.

Anmeldungen sind bereits jetzt möglich.

Auf einer Fläche von über 1400 Quadratmetern errichtet der Harburger Turnerbund (HTB) seine Bewegungs-Kita auf dem Vereinsgelände. Dafür wurde die bestehende Tennishalle aus den 70er-Jahren abgerissen (Der Neue RUF berichtete). Es entstehen zum 1. April 2021 ein zweigeschossiger Neubau mit Tennishalle im Obergeschoss und eine Kindertagesstätte für circa 100 Kinder für den Krippen- und Elementarbereich im Erdgeschoss.
Im Oktober/November 2020 soll es mit einer Vorgruppe im Elementarbereich für 24 Kinder losgehen. Dafür werden zurzeit im Erdgeschoss des Clubhauses die nötigen Voraussetzungen geschaffen. Anmeldungen sind über die Homepage des Vereins jederzeit möglich. Es sind noch Plätze frei für eine Betreuung von 6 bis 8 Stunden täglich. Anmeldungen für den Start im April 2021 werden auch schon entgegen genommen.
Das Vereinsgelände bietet ideale Bedingungen für einen Bewegungs- und Waldkindergarten. Torsten Schlage, HTB-Geschäftsführer: „Es gibt einen großzügigen Außenspielbereich im Osten und Westen des Gebäudes. Zudem kann der nahegelege Wald und der vorhandene Waldspielplatz in der Nähe genutzt werden. Wenn das nicht ausreicht, bieten die Kunstrasenplätze und die neue Tennishalle Gelegenheit für weitere Bewegungs- und Spielangebote.“
Mit Ariane Schwartau konnte eine erfahrene Kita-Leitung gewonnen werden. Schwartau bringt Erfahrungen in der Raumgestaltung für eine Bewegungs-Kita mit. So entstehen zurzeit in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen die Planungen für Funktionsräume sowie dem Multifunktionsbewegungsraum mit eventueller Kletterwand und Schlafpodest für Krippenkinder. Unter der Federführung von Ariane Schwartau wird auch das Konzept der Bewegungs-Kita entstehen sowie das Kinderschutzkonzept. Reinhard Stellmach, Pressewart des Harburger Turnerbundes: „Ariane Schwartau ist ein Glücksgriff für den Verein, da ihr Netzwerkarbeit am Herzen liegt. Zudem bringt sie langjährige Erfahrungen im Qualitätsmanagement, in der Personalführung und der Teamentwicklung mit“. Die neue Kita-Leiterin konnte auch schon ihre Stellvertreterin kennenlernen. Die Personalgespräche für die benötigten Erzieherinnen und Erzieher sind erfolgreich angelaufen und etliche Vorverträge konnten schon geschlossen werden.
Torsten Schlage: „Eine gesunde und ausgewogene Ernährung gehört ebenso zum Kita-Konzept wie ein geplantes Kinder-Restaurant. Gesundheitsprojekte mit den Kindern ergänzen die Arbeit. Der Verein bietet selbst ein warmes Mittagessen an. Dafür wird zurzeit die vereinseigene Gastronomie umgebaut. Ein erfahrener Küchenchef konnte schon verpflichtet werden.
Stolz ist der Verein auf seine Gebäudetechnik, die CO2-neutral arbeitet. Die Wärmeversorgung des Clubhauses und des Neubaus erfolgen zentral. Eine Erdwärmepumpe und Solartherme betreiben die Heizungsanlage. Zusätzlich wird auf dem Hallendach eine Photovoltaikanlage installiert und der erzeugte Strom im gesamten Gebäude selbst genutzt. Ladestationen für E-Bikes und Elektroautos werden auch geplant.“