„Gemeinsam für die Knochenkrebsforschung“.
15. Benefiz-Konzert am 2. Februar.
Seit 2009 steht das Benefizkonzert „Gemeinsam für die Knochenkrebsforschung“ – nunmehr zum 15. Mal – ganz fest im Harburger Kulturplan. Preisgekrönte Künstler aus Hamburg und Umgebung engagieren sich mit Begeisterung und zur großen Freude des Publikums künstlerisch herausragend gegen die tückische Krankheit Knochenkrebs. Das diesjährige Konzert findet am Sonntag, 2. Februar, um 16 Uhr (Einlass 15 Uhr) in der Technischen Universität Hamburg im AUDIMAX 1 (Gebäude H), Am Schwarzenberg-Campus 5, statt.
Der Anlass für das Benefizkonzert ist der Tod eines jungen Harburger Schülers nach der Erkrankung an Knochenkrebs (Osteosarkom). Diese spezielle Form des Krebses betrifft besonders Jugendliche und junge Erwachsene, die sich mitten in ihrer Lebensplanung befinden. Um die Forschung dieser sehr seltenen und aggressiven Erkrankung zu fördern, initiierten der behandelnde Arzt Prof. Dr. med. Jürgen Bruns, Peter Schuldt (Chorleiter Gospel Train) sowie Heidrun Pfeiffer, ehemalige Schulleiterin der Goethe-Schule Harburg und Mutter des Verstorbenen, dieses besondere Konzert.
Mit im Bunde bei diesem Projekt ist die AXIS-Forschungsstiftung, die im Februar 2005 von Prof. Dr. med. Jürgen Bruns gegründet worden ist. Sie hat die Zielsetzung, sich besonders um die Unterstützung der Forschung auf dem Gebiet der Krebserkrankungen des Knochens zu kümmern.
„In diesem Jahr präsentieren wir die bekannte Moderatorin Bettina Tietjen, den Gospel Train aus der Goethe-Schule Harburg unter Leitung von Peter Schuldt, Werner Pfeifer und die Hafenbande aus Harburg, Dr. Henning Kothe und Stephanie Hempel“, verrät Organisatorin Heidrun Pfeiffer. Neben den altbekannten und immer wieder begeisternden Harburger Akteuren Gospel Train und Werner Pfeifer und die Hafenbande ist Dr. Henning Kothe erstmalig dabei, der wohl der musikalischste, lustigste und charmanteste Arzt Hamburgs ist! Wenn das Multitalent, bekannt durch seine beliebten „Wat secht de Dokter dorto“-Geschichten für den NDR 90,3 bei „Hör mal n beten to“ loslegt, steigt nicht nur der Blutdruck, sondern auch die Stimmung im Saal. Lachen war schon immer die beste Medizin! Garantiert rezeptfrei!
Auch die Musikerin Stefanie Hempel begeistert ihre Zuschauer: Sie ist seit über 20 Jahren für ihre großartigen Touren auf den Spuren der „Fab Four“ der Beatles in Hamburg bekannt. Ihre Erzählungen sind gespickt mit persönlichen Anekdoten, denn sie hatte die Möglichkeit, viele Menschen aus dem Dunstkreis der Beatles zu treffen.
Ein besonderer Moment im Leben von Stefanie Hempel war ihr Auftritt vor dem englischen Königspaar bei deren Hamburg-Besuch. Sie spielte ein Lied der Beatles für König Charles und Camilla, und anschließend bedankte sich der britische Monarch bei ihr mit den Worten: „It’s so wonderful to hear this song after such a long time. And don’t you think, it seemes to never age?“ Genau das sei die Musik der Beatles, sagt Stefanie Hempel – zeitlos und immer relevant.
„Wir freuen uns sehr über die große Resonanz des Publikums, das es uns ermöglicht, erhebliche Mittel bei den Konzerten zusammentragen zu können. Alle Einnahmen und Spenden werden der AXIS Stiftung für die Knochenkrebsforschung bereitgestellt“, so Pfeiffer weiter. Ein besonderer Dank gelte auch den zahlreichen Helfern, die dieses Konzert erst möglich machen, von den Kuchenbäckern bis zu den Menschen, die an der Garderobe, bei der Technik, auf den Parkplätzen sowie an den Türen helfen.
Tickets für das Konzert kosten für Erwachsene 21 Euro (ermäßigt 16,60), Kinder, Jugendliche, Schwerbehinderte und Studenten zahlen 16,60 Euro (ermäßigt 12,20 Euro). Erhältlich sind die Karten im Vorverkauf im Weltladen Harburg, Hölertwiete 5; im Harburg Marketing, Hölertwiete 6 oder online (Stichwort: AXIS-Konzert) und telefonisch (01806 9990000) über Ticket Master. Außerdem gibt es Restkarten an der Abendkasse. In der TUHH stehen Parkplätze zur kostenlosen Benutzung in der Tiefgarage unterhalb der Mensa, Einfahrt Denickestraße, zur Verfügung.