
Fußballbegeisterung pur.
Erfahrungen aus der ersten Trainingswoche.
Wer hätte das je gedacht, dass Abstand und Desinfektionsmittel zum A&O beim Fußball-Training gehören? Corona macht es nicht nur möglich, sondern notwendig. Seit dem 18. Mai trainieren auch die Fußballer und Fußballerinnen des TuS in den Jugendmannschaften des Vereins. 60 Tage waren die Sportplätze in Fleestedt für den Sport gesperrt und viele Spieler hatten seitdem keinen persönlichen Kontakt mehr, zumal einige Jahrgänge sich bisher auch in den Schulen noch nicht sehen konnten. Umso größer war die Begeisterung, endlich wieder gemeinsam trainieren zu können, auch wenn immer ein Mindestabstand von zwei Metern eingehalten werden muss.
„Die Einhaltung der Hygieneregeln war kein Problem, da waren alle sehr ernsthaft dabei“, teilt Lennart Gögel, Jugendfußballtrainer im TuS, seine Eindrücke mit. Diese Erfahrung haben auch andere Trainer so gemacht. Damit zerstreute sich eine der größten Befürchtungen bei der Vorbereitung des Fußballtrainings unter den neuen Bedingungen, dass die Hygiene- und Abstandsregeln im Trainingsbetrieb nicht umsetzbar seien.
Auch der Spaß kam beim Training nicht zu kurz. Zwar sind viele Übungen und Trainingsspiele in Folge der Abstandregeln nicht möglich. „Dafür bleibt mehr Zeit, um Fußballtechnik zu üben“, so Lennart weiter. Das bestätigte auch Daniel Wöltge nach den Trainingseinheiten mit den D- und C-Juniorinnen des Vereins. Die Spielerinnen waren trotz heftiger Regenfälle am Freitag mit viel Spaß dabei. Erkennbar war die lange Pause aber bei Kondition und Technik.
„Da der Spielbetrieb bis auf Weiteres nicht möglich ist, kommt es jetzt darauf an, dass sich die Spielerinnen und Spieler wieder bewegen und ein gemeinsames Trainingserlebnis haben. Und das ist in Fleestedt auch unter den neuen Trainingsbedingungen möglich“, so der Sprecher des Vereins.
Dabei hatte in der Vorwoche ein Schreiben der Gemeinde Seevetal in Fleestedt einen großen Schreck ausgelöst. Denn sie teilte mit, dass alle drei die Fußballplätze im Ort ab Mitte Mai wegen Regeneration bzw. Sanierung gesperrt werden sollten. Gerade hatte man erfahren, dass die Schließung seit März wegen der Corona-Prävention beendet werde und die Planungen für das künftige Training der 28 Fußballteams des TuS hatten bereits begonnen. Damit wäre die Zwangspause für den Fußball in Fleestedt verlängert worden.
Schließlich haben Gespräche des Vorstandes im Hittfelder Rathaus doch noch zu einer Neubewertung der Situation geführt. Die Gemeinde Seevetal wird zunächst nur den Südplatz des Sportzentrums wegen Regenerationsarbeiten sperren, der Schulsportplatz am Osterkamp kann bis zu den Sommerferien aber weiter genutzt werden. Auch der Nordplatz steht voraussichtlich noch bis Ende Juni zur Verfügung, da sich der Beginn der Sanierungsarbeiten hier verschiebt.