
Festtag wurde von Bevölkerung angenommen.
Segelflug-Club Fischbek feierte Jubiläum.
Der Segelflug-Club Fischbek e.V. feierte am 6. September sein 75-jähriges Vereins-Jubiläum. Zudem stand auch noch das 115-jährige Bestehen des Flugplatzes in der Fischbeker Heide an. Anlässlich dieser Jahrestage richtete der Segelflug-Club Fischbek ein Event von 10 bis 19 Uhr im Scharlbargstieg 15 aus. Die Resonanz auf das Event war beachtlich. Über mehrere Stunden verteilt, nahmen viele Bürger das kurzweilige Programm in Anspruch.
Zum Hintergrund: Das Fluggelände mitten im Naturschutzgebiet Fischbeker Heide wurde seit 1910 fast durchgängig für fliegerische Aktivitäten genutzt. 1958 haben sich zwei dort aktive Segelflugvereine zum heutigen Segelflug-Club Fischbek e.V. zusammengeschlossen. Der Verein hat ungefähr 90 Mitglieder und betreibt eine eigene Flugschule (Declared Training Organisation, DTO), in der die ehrenamtlichen Fluglehrer es Mitgliedern ermöglichen, ihre Segelflug- und Motorseglerlizenz zu machen. Für die Ausbildung, die Streckenfliegerei oder für „Genussflüge“ am Flugplatz stehen insgesamt sieben Segelflugzeuge und ein Motorsegler zur Verfügung.
Geboten werden außerdem zahlreiche Vorträge zum Wesen des Segelflugzeug-Fliegens. Hier fanden sich zahlreiche Interessierte des Segelflugzeugsports ein, um Details zu erfahren. Viele Besucher bestaunten überdies „Oldtimer“-Modelle des Segelflugzeugsports. Schaut man sich die ganz alten hölzernen Flieger an, so muss man schon sehr viel Vertrauen in diese haben. Aber nicht nur Segelflugzeuge, sondern auch Motorsegler sowie irdische Fahrzeuge (Schlepp-Pkw) standen im Rampenlicht. Vor Ort waren ebenfalls Brit-Meike Fischer-Pinz (CDU) und Holger Böhm (SPD). Mit dem 1. Vorsitzenden des Segelflug-Clubs Fischbek, Dr. Jens-Arne Reumschüssel, sprachen sie über die positive Entwicklung des Segelflug-Clubs Fischbek. Beide Politiker versicherten Reumschüssel ihre Unterstützung beim Erhalt des Standortes des Segelflug-Clubs Fischbek in der Fischbeker Heide.




