Erntedankfest mit kurzweiligem Programm

2017 wird die Erntekrone auf dem Obsthof von Rolf und Katrin Quast gebunden.

Ganz Francop ist auf den Beinen
Erntedankfest mit kurzweiligem Programm

(mk) Francop. Am 11. November richtet der Festausschuss des Francoper Erntefestes, bestehend aus Vertretern aller Francoper Vereine und der Freiwilligen Feuerwehr, das über die Grenzen Francops hinaus bekannte und beliebte Erntefest aus. Seit 1999 findet dieses nun schon traditionelle Fest in 2-jährigem Rhythmus auf wechselnden Obsthöfen statt.

Der Festumzug, für den sich der Festausschuss wieder viele geschmückte Wagen wünscht, verläuft ab 13 Uhr vom Kronenhof zum Veranstaltungsort, musikalisch begleitet vom Spielmannszug des Schützenvereins Neuenfelde.

Die Vorbereitungen beginnen bereits am Donnerstag zuvor. Auf dem sogenannten Kronenhof, in diesem Jahr auf dem Obsthof von Rolf und Katrin Quast, Hohenwischer Straße 39, wird die Erntekrone gebunden, der Kronenwagen geschmückt und viel Dekoratives für das Festzelt kreiert. Am Veranstaltungsort, dem Festplatz bei Rolf Stehr, Hohenwischer Straße 193, wird eine große Halle in eine Festhalle verwandelt und Hof und Halle festlich geschmückt. Viele fleißige Helfer legen in diesen Tagen Hand an, denn auf dieses Fest freuen sich die Francoper viele Wochen und wünschen sich ein gutes Gelingen.

Werbung für das Erntedankfest auf die natürliche Art.

 

 

DerFestumzug, für den sich der Festausschuss wieder viele geschmückte Wagen wünscht, verläuft ab 13 Uhr vom Kronenhof zum Veranstaltungsort, musikalisch begleitet vom Spielmannszug des Schützenvereins Neuenfelde. Zuvor wird es eine Schaufahrt der Wagen geben, die von alten, liebevoll aufgearbeiteten Schleppern der „Treckerfreunde Rübke“ von Neuenfelde-Tiefenstraße, durch Vierzigstücken nach Francop gezogen werden.
Ab 14 Uhr werden u.a. die schönsten geschmückten Bollerwagen u.ä. bei einer gemütlichen Kaffetafel in der Festhalle prämiert. Auf der Bühne sorgt ein buntes Programm für Unterhaltung. Mit dabei sind Jagdhornbläser, zwei JeKi-Gruppen der Schule Arp-Schnitger-Stieg und der Gospelchor „Joy’n Music“ aus Neu Wulmstorf.
Den Kindern werden zahlreiche Spielmöglichkeiten wie Basteln, Schminken, Kettcarfahren auf einem eigens gebauten Parcour u.v.m. auf dem Hof geboten. Ein Zauberer wird mit seinen Späßen in seinen Vorstellungen und auf der Spielmeile für Unterhaltung sorgen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sowohl die selbstgebackenen Torten, Kuchen und Waffeln am Nachmittag als auch das Herzhafte vom Grill und aus der Pfanne zum Abend lassen keine Wünsche offen.
Für die Abendveranstaltung hat sich der Festausschuss zusammen mit dem Festwirt wieder etwas Besonderes einfallen lassen. In der Zeit von 20 bis 22 Uhr wird es eine Schlager- und Getränke-Happy-Hour geben. Hier werden vom DJ Frank Hoffmeister nur Schlager aufgelegt und vom Wirt ausgewählte Getränke zu besonders niedrigen Preisen angeboten. Ab 22 Uhr wird auf dem Ernteball dann bei Musik der 80er und 90er und dem Besten von heute bis in die Morgenstunden gefeiert.