
Energy Effiency Award für Aurubis.
Die Lieferung von CO2-freier Industriewärme in HafenCity Ost.
Erneut ist das innovative Industriewärmeprojekt von Aurubis und enercity mit einem angesehenen Branchenpreis ausgezeichnet worden. Das Projekt bekam den Energy Effiency Award in der Kategorie „Energiewende 2.0“ verliehen, den die deutsche Energie-Agentur (dena) im Rahmen ihres Energiewende-Kongresses in Berlin vergab.
Durch eine mehr als 3,7 km lange, neu gebaute Leitung liefert das Multi-Metall-Unternehmen Aurubis von seinem Werk auf der Hamburger Elbinsel Peute aus CO2-freie Wärme, die in einem Nebenprozess der Kupferproduktion entsteht. Damit versorgt das Energiedienstleistungsunternehmen enercity die östliche HafenCity – Teil des größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekts Europas. In Umfang und Komplexität ist das Projekt einzigartig in Deutschland; durch die Auskopplung wird der jährliche Ausstoß von 20.000 Tonnen des schädlichen Klimagases vermieden. Ende Oktober 2018 nahmen die Unternehmen im Beisein von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher und dem Senator für Umwelt und Energie, Jens Kerstan, die Leitung in Betrieb.
Den Preis überreichte im Namen der Jury Thorsten Herdan, Leiter der Abteilung II „Energiepolitik – Wärme und Effizienz“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. „Die externe Nutzung der Abwärme leistet einen wesentlichen Beitrag zu den Klimaschutzzielen der Stadt Hamburg“, begründete die Jury ihr Urteil. „Die anspruchsvollen Emissionsvorgaben für die Wärmeversorgung des Neubaugebietes HafenCity Ost können mithilfe der Industriewärme sogar unterschritten werden.“