Ein Leben für die Pflege

Matthias Lüschen Abteilungsleiter der Sozialen Dienste Regina Möllenberg (Mitte) Pflegedienstleitung ASB Sozialstation Harburg und Bettina Spechtmeyer-Högel Geschäftsführerin ASB Sozialeinrichtungen (Hamburg) GmbH bei der Verabschiedung der langjährigen Mitarbeiterin Foto: ASB

Ein Leben für die Pflege.

Regina Möllenberg verabschiedet sich.

Fast drei Jahrzehnte lang hat Regina Möllenberg den Wandel in der ambulanten Pflege miterlebt und aktiv mitgestaltet. Nun verabschiedet sich die Pflegedienstleitung der ASB-Sozialstation Harburg in ihre Freistellungsphase – und blickt auf eine Zeit zurück, die geprägt war von Aufbauarbeit, Kollegialität und Herzblut. Als die Pflegehilfe Hamburg im Sommer 1996 gegründet wurde, gehörte Regina Möllenberg zu den ersten Pflegefachkräften, die diesen neuen Weg mitgingen. Ziel war es, Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt ambulant weiter zu versorgen – damals noch ein junges Konzept. Möllenberg übernahm die Leitung des ersten Standortes auf dem Gelände des damaligen AK Harburg und begleitete mit großem Engagement den Aufbau der dortigen Pflegestrukturen.
„Frau Möllenberg war von Beginn an mit Tatkraft und viel Erfahrung dabei“, erinnert sich Matthias Lüschen, Abteilungsleiter der Sozialen Dienste beim ASB Hamburg. „Sie hat nicht nur ihre eigene Station geprägt, sondern auch die Kolleginnen und Kollegen an anderen Standorten unterstützt – stets mit einem offenen Ohr und großem Verantwortungsbewusstsein.“
Am 1. November ist Regina Möllenberg in ihre Freistellungsphase eingetreten. Ihren wohlverdienten Ruhestand wird sie schließlich am 1. März 2027 antreten. Ihre Nachfolge übernimmt Johanna Kokott, bislang Einsatzleitung der ASB-Sozialstation Finkenwerder.



Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen