Ein für das Quartier wichtiger Neubau

Neu modern freundlich: Bereits im ersten Quartal 2024 sollen bei Pflegen & Wohnen die ersten Bewohner in den Neubau einziehen können Foto: p&w

Ein für das Quartier wichtiger Neubau.

Grundsteinlegung Pflegen & Wohnen Wilhelmsburg.

Wer in ferner Zukunft einmal die Zeitkapsel der Grundsteinlegung bei Pflegen & Wohnen öffnet und den Inhalt durchforstet, wird viel zu lesen haben: Neben den obligatorischen Münzen und der tagesaktuellen Zeitung vom 28. September forderte Thomas Flotow, Geschäftsführer von Pflegen & Wohnen, die rund 100 Gäste auf, ihre Visitenkarten ebenfalls mit hineinzulegen! Dieser Aufforderung kamen die Gäste bei bestem Wetter gerne nach. Nicht nur das Wetter, auch der Anlass war ein Grund zur Freude: Gemeinsam beging die Pflegen & Wohnen Hamburg GmbH als Betreiber gemeinsam mit der HSI Hamburger Senioren Immobilien GmbH als Bauherr die Grundsteinlegung der Einrichtung Pflegen & Wohnen Wilhelmsburg in der Hermann-Westphal-Straße. Das Haus werde nach modernsten Ansprüchen errichtet und 150 Bewohnenden ein neues Zuhause bieten. Mit Ausnahme weniger Paarzimmer sollen geräumige Einzelzimmer mit eigener Nasszelle den Charakter des Hauses bestimmen und so die Altgebäude aus den 1960er-Jahren vergessen lassen. Eingebettet in üppiges Grün sollen ab Herbst 2023 Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 kompetent von rund 125 Beschäftigten und 17 Auszubildenden versorgt werden. Besonderes Augenmerk gebührt dem im Erdgeschoss angesiedelten Bereich der Besonderen Demenzversorgung sowie dem mit großen Dachterrassen ausgestatteten Bereich für Bewohnende im Wachkoma der Phase F.
„Ich freue mich sehr, bei der Grundsteinlegung des Neubaus von Pflegen & Wohnen Hamburg in Wilhelmsburg dabei zu sein. Hier entsteht ein für das Quartier wichtiger Neubau, der künftig Bewohnerinnen und Bewohnern wie auch Mitarbeitenden Freude bereiten wird. Ich wünsche für den Bau alles Gute und gratuliere der Pflegen & Wohnen Hamburg GmbH herzlich zu diesem großen Schritt auf dem Weg zu einem modernen Standort mit neuen Angeboten“, erklärte Sozialsenatorin Melanie Leonhard.
Schon seit geraumer Zeit wird emsig gearbeitet auf dem Gelände von Pflegen & Wohnen: Der Abriss der alten Gebäude erfolgte in den vergangenen Monaten, nun kann mit den Neubauten begonnen werden, die in zwei Bauabschnitten eingeteilt sind. „Im ersten Bauabschnitt errichten wir mit ‚Wilhelmsburg‘ und Haus Linde zwei Gebäude. Der zweite Bauabschnitt wird fünf Gebäude umfassen. ‚Wilhelmsburg‘ und Linde werden zusammen rund 300 Plätze aufweisen. Die Anzahl der Wohnungen im zweiten Bauabschnitt ist noch nicht endgültig festgelegt, da die Planung noch läuft“, erklärt Thomas Flotow. Während die Kosten für den ersten Bauabschnitt bei rund 50 Millionen Euro liegen, gibt es im Bauabschnitt 2 eine erste Einordnung von 100 Millionen Euro, da dort insbesondere der Baugrund noch näher untersucht werden müsse, so Flotow weiter.
Bereits im ersten Quartal 2024 soll das Haus Wilhelmsburg in Betrieb gehen, das Haus Linde im zweiten Quartal. „Da erst nach dem Umzug in das neue Gebäude die Altgebäude geräumt und rückgebaut werden können, gehen wir derzeit von einem Baubeginn für den Bauabschnitt 2 im vierten Quartal 2024 aus. Dort erwarten wir eine Bauzeit von rund 14 Monaten“, weiß Flotow.
Michael Mathe, Leiter des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Mitte, betonte in seinem Grußwort die herausgehobene Materialität und Architekturqualität der zu errichtenden Gebäude und den wichtigen Beitrag des künftigen Pflege-Quartiers für die Wilhelmsburger Mitte mit seiner Nord-Süd-Achse und den projektierten neuen Quartieren. Er würdigt die Gesamtplanung mit Blick auf die Einfügung in das räumliche Umfeld, die Integration des heutigen wertvollen Baumbestandes und die Öffnung der Bebauung zu den Rathauswettern. Bezogen auf die aktuellen Klimaziele hebt er die grün- und freiraumplanerischen Ansätze im Zuge dieser städtebaulichen Neuordnung hervor. Michael Mathe: „Wir haben in frühzeitiger und enger Abstimmung zwischen allen Bereichen des Bezirksamtes Hamburg-Mitte und dem Bauherrn in kürzester Zeit zwei komplexe Gebäude ,auf den Weg bringen können‘, trotz eines anspruchsvollen Genehmigungsprozesses. Zurzeit stehen wir in intensiven Gesprächen zur Abstimmung des zweiten Bauabschnitts.“
Weitere Informationen zum Neubau und den Baufortschritten unter https://zukunftspflege-hamburg.de/wilhelmsburg.