Drei Jahre internationale Zusammenarbeit

Gym Süderelbe -Gernot Stiwitz (Leiter des Pädagogischen Austauschdienstes PAD) Thomas Fritsche (Schulleiter) Dr. Ulrike Vogt (MINT-Koordinatorin) und Staatsminister Prof. Dr. Alexander Lorz (Präsident der Kultusministerkonferenz) bei der Auszeichnung.

Drei Jahre internationale Zusammenarbeit.

Auszeichnung des Erasmus+-Projektes „Fusionsenergie“ am Gym Süderelbe.

Ist die Fusionsenergie die Energie der Zukunft? Ein Physik-Projekt zum Thema Kernfusion ist von der deutschen Kultusministerkonferenz mit dem Erasmus+-Qualitätssiegel im Schulbereich ausgezeichnet worden. Zudem wurde es als „Succes-Story 2018“ gewürdigt. Das Projekt zur Kernfusion, also der Energiegewinnung durch Verschmelzung von Atomen, ist von dem EU-Programm zur Bildungsförderung, Erasmus+, als herausragend eingestuft worden.
An dem Projekt haben Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen zusammen mit Schülern aus Dänemark, England, Frankreich und Polen gemeinsam drei Jahre lang zusammen gewirkt. „Wir freuen uns sehr, dass Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit vielen internationalen Partnern Forschungsergebnisse kennengelernt und auf Englisch präsentiert haben. Die hohe Auszeichnung unseres Projekts durch die Kultusministerkonferenz ist uns Freude und Bestätigung zugleich“, sagte Thomas Fritsche, Schulleiter des Gymnasiums.
Die Projektbeteiligten besichtigten Fusionsreaktoren und lernten aktuelle Forschungsergebnisse sowie die wissenschaftliche Arbeit an Hochschulen, Forschungslaboren und Industriebetrieben kennen. Das dabei entstandene Unterrichtsmaterial kann nun für den Fachunterricht genutzt werden.