Die Entwicklung des Wilhelmsburger Ostens

Bereits im vergangenen Jahr machte SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf (Mitte) Halt in Wilhelmsburg und auf der Veddel. Unter anderem besuchte er das Museum Elbinsel Wilhelmsburg. Foto: au

Die Entwicklung des Wilhelmsburger Ostens.

SPD-Bürgerschaftsfraktion vor Ort unterwegs.

Vom 23. Juli bis zum 12. September geht die SPD-Bürgerschaftsfraktion auf „Sommertour“ durch die Hamburger Wahlkreise. Der Fraktionsvorsitzende Dirk Kienscherf sowie die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten vor Ort nutzen die sitzungsfreie Zeit im Hamburger Rathaus , um mit den Hamburgerinnen und Hamburgern ins Gespräch zu kommen. So vielfältig wie die Stadtteile Hamburgs, so verschieden sind auch die Veranstaltungen. Auf dem Programm stehen Besuche bei Institutionen und Vereinen sowie der intensive Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern.
Am Dienstag, 30. Juli, macht die „Sommertour“ auch in Wilhelmsburg Halt. Gemeinsam mit dem Wilhelmsburger Bürgerschaftsabgeordneten Michael Weinreich und der Bezirksabgeordneten Kesbana Klein wird Dirk Kienscherf verschiedene Institutionen auf der Elbinsel besuchen.
Zum Abschluss der Sommertour sind alle Interessierten herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Abgeordneten über die „Entwicklung des Wilhelmsburger Ostens“ zu diskutieren. Die Veranstaltung findet von 17.30 bis 19.00 Uhr im Vereinshaus der Kirchdorfer Eigenheimer, Brackstraße 43, statt.
„Der „Sprung über die Elbe“ war der Startschuss für sehr viele Veränderungen in Wilhelmsburg, ist aber noch nicht abgeschlossen. Die Elbinsel bietet ein enormes Entwicklungspotenzial und das für die gesamte Stadt. Die Neue Wilhelmsburger Mitte ist ein gutes Beispiel dafür und auch das Reiherstiegviertel hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Neben diesen bereits bekannten Stadtentwicklungsprojekten auf unserer Elbinsel geht es mir bei dieser Veranstaltung vor allem um den Wilhelmsburger Osten. Für mich ist es hier besonders wichtig, zu hören, was den Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburger an dieser Stelle wollen. Dabei geht es nicht nur um Wohnungsbau, sondern natürlich auch um die Nahversorgung, die Anbindung an den ÖPNV, die Möglichkeiten alternativer Energieversorgung, den Erhalt von Grün und viele andere Aspekte. Vielleicht gibt es aber auch noch ein anderes Thema, das Ihnen in Wilhelmsburg besonders am Herzen liegt. In jedem Fall: Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns“, erklärt Michael Weinreich.