„Dat wer scheun wesen“

D. Baade -Der Autor Walter Marquardt führte durch den plattdeutschen Gottesdienst .

„Dat wer scheun wesen“.

Plattdeutscher Gottesdienst kam gut an.

Michaelis-Kirche am 1. Juni:Das Kirchenhaus platzte aus allen Nähten. Grund des Besucherandranges war ein auf Plattdeutsch gehaltener Gottesdienst. Autor und Lektor Walter Marquardt und der Damenchor „Heckenrosen“ zelebrierten den plattdeutschen Gottesdienst. Die Resonanz auf die Veranstaltung war so groß, dass das Kontingent an Liederzetteln nicht ausreichte.Ein Zuhörer sprach nach dem Gottesdienst aus, was alle dachten: „Sehenswert und einfach toll. Dat wer scheun wesen“.