
Das Sommermärchen der U9
Von Erfolg zu Erfolg: FC Süderelbe Jahrgang 2009
Die U9 des FC Süderelbe spielten die Frühjahrssaison im älteren Jahrgang mit und holten zum wiederholten Mal die Staffelmeisterschaft. Die Mannschaft dominierte ihre Staffeln nach Belieben, mit regelmäßig zweistelligen Erfolgen gegen ihre Gegner des Jahrganges 2008. Von insgesamt acht angesetzten Spielen gewannen die Kicker des FCS alle Spiele und erzielten insgesamt 42:4 Tore.
Ebenfalls sehr erfolgreich nahmen die Kicker des FCS am jährlichen Turnier „Hörwelt Cup“ des TSV Glinde teil. Beim Turnier für starke Mannschaften kamen sämtliche Teilnehmer mindestens aus den beiden höchsten F-Jugend-Spielklassen des Hamburger Fußballverbandes zusammen. Und als Kirsche auf diesem Sahne-Teilnehmerfeld waren die Nachwuchskicker des Hamburger SV am Start. In der Vorrunde hatten die Kicker des FSC mit Abstand die leistungsstärksten Gegner in der Vorrunde. Dennoch dominierten die Kicker in der Vorrunde und zogen als Vorrunden-Sieger in das Halbfinale, das sie mit 4:1 für sich entschieden. Aufgrund eines plötzlichen Unwetters wurde das Finalspiel ausgesetzt. Der Veranstalter entschied sich zum Abbruch des Turnieres und ernannte das Team des FCS aufgrund der hervorragenden Leistung zum Turniersieger. Trainer und Betreuer bedanken sich herzlich beim Veranstalter, bei allen Eltern und natürlich bei ihren Spielern!
Am darauf folgenden Wochenende nahmen die Kicker des FCS am Sommermärchen Turnier bei GW Harburg im älteren Jahrgang teil. Auch in diesem Turnier trafen u.a. die stärksten Mannschaften aus den beiden höchsten E-Jungend (Jahrgang 2008) Spielklassen des Hamburger Fußballverbandes sowie überregionale Mannschaften zusammen. Dieses spannende und intensive Turnier in der Silber-Gruppe hätte am Ende zwei Sieger verdient. Schlussendlich entschied ausschließlich das Torverhältnis über einen hervorragenden zweiten Platz! Der große Vizemeister-Pokal wurden von allen Spielern freudestrahlend in Empfang genommen. Für den FCS 2009er spielen: Cezary, Ledion, Badou, Ferik, Arian, Kuba, Niklas, Elias, Jannis, Ioannis und Eduan.