„Anregungen nehmen wir mit nach Hannover“

CDU -Bernd Althusmann (r.) besuchte mit der stellvertretendenrFraktionsvorsitzenden Mareike Wulf (CDU) und MdL AndrèrBock Schulen in Seevetal Rosengarten und Neu Wulmstorf

„Anregungen nehmen wir mit nach Hannover“.

CDU-Politiker zu Gast in Schulen im Landkreis.

Gemeinsam mit Mareike Wulf, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und kultuspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag sowie mit MdL Andrè Bock, Vorsitzender des Kultusausschusses des Niedersächsischen Landtags, hat der hiesige CDU-Landtagsabgeordnete Bernd Althusmann Schulen verschiedener Schulformen in seinem Wahlkreis besucht. Ziel der Landespolitiker war es, sich mit den Verantwortlichen über aktuelle Schulthemen auszutauschen und zu erfahren, wo der Schuh am Lernort Schule drückt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen u.a. die Unterrichtsversorgung, die Teilzeitquoten in den Schulen, der Umsetzungsstand der Inklusion oder der Ausbau der Schulsozialarbeit. Nach dem Besuch der Oberschulen in Rosengarten und Meckelfeld sagte Mareike Wulf: „Oberschulen legen die Grundlagen für die Fachkräfte-Elite von morgen. Sie sind und bleiben eine wichtige Säule im Schulsystem. Die innovativen Schulentwicklungskonzepte der Schulen wollen wir daher unterstützen“. Bernd Althusmann ergänzt: „Trotz zahlreicher Herausforderungen der letzten Jahre zeigen die Oberschulen in Rosengarten und Meckelfeld, wie wertvoll das Konzept und die Arbeit eines engagierten Lehrer-Kollegiums insbesondere auch in Hinblick auf Inklusion ist. Die Oberschulen weisen eine erstaunliche Kompetenz im Umgang mit einer differenzierten und heterogenen Schülerschaft auf. Die vielfältige Schullandschaft im Landkreis Harburg ist Stärke und Herausforderung zugleich.“
Zudem besuchten die Landtagsabgeordneten die Gymnasien in Meckelfeld und in Neu Wulmstorf sowie die IGS Seevetal. „Hier haben wir Schulleitungen getroffen, die mit Leidenschaft die Schulentwicklung voran treiben. Klar geworden ist, dass es auch an unseren Gymnasien in Niedersachsen eine Schulsozialarbeit braucht. Zur Fachkräftesicherung benötigen die Schulleitungen zudem mehr Flexibilität“, sagt Mareike Wulf. Bernd Althusmann erklärte abschließend: „Die Entwicklung unserer Schulen ist die Basis für das starke Hamburger Umland. Die Weiterentwicklung im Landkreis Harburg kann mit Augenmaß und großer Sorgfalt gelingen. Viele Anregungen nehmen wir mit nach Hannover, aber auch in den Kreistag nach Winsen. Eine gute schulische Ausbildung unserer Kinder, dazu zähle ich auch kluge Strategien zur Digitalisierung unserer Schulen, ist wichtig für die zukünftigen Aufgaben in unserem Land. Dafür werden wir uns gemeinsam einsetzen.“