A26: Sanierung der südlichen Brückenrampe hat begonnen.
Abschluss der Arbeiten Ende 2026 geplant.
Mitte Oktober 2025 sind die Arbeiten für die Sanierung des Damms südlich des Brückenbauwerks 8101 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Neu Wulmstorf der A26 gestartet. Damit beginnt die Wiederherstellung des endgültigen Straßendammes, der die Wulmstorfer Straße/L235 an der AS Neu Wulmstorf über die A26 führt und Rübke und Neu Wulmstorf verbindet. Der südliche Teil des Straßendammes am Überführungsbauwerk war nach Fertigstellung im Jahr 2020 abgesackt.
Zunächst sei die Baustelle eingerichtet worden und die ersten Erdarbeiten haben begonnen. Nach einer witterungsbedingten Winterpause würden die Arbeiten Anfang 2026 fortgesetzt: Der Untergrund wird mit speziellen Gründungselementen stabilisiert, anschließend folgen Schütt- und Verdichtungsarbeiten, um die Tragfähigkeit des Straßendammes langfristig zu sichern, heißt es in einer Pressemitteilung der federführenden Autobahn GmbH.
Geplant sei, die Bauabschnitte bis zum 3. Quartal 2026 schrittweise fertigzustellen, bevor im Herbst 2026 die letzten Profilierungs- und Rückbauarbeiten erfolgen. Daran anschließend würde der Endausbau des Straßenkörpers stattfinden, sodass die Arbeiten im 4. Quartal 2026 vollständig abgeschlossen sein werden.
Nach Abschluss der Arbeiten stehe dann die Wulmstorfer Straße/L235, die Verbindung über das Brückenbauwerk an der AS Neu Wulmstorf sowohl dem Kraftfahrzeugverkehr als auch dem Radverkehr zur Verfügung. Das Baufeld sei neben der Fahrbahn errichtet, sodass es zu keinen Verkehrseinschränkungen wie Sperrungen o.Ä. kommen wird. Während der Bauzeit könne es zeitweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich der Baustellenzu- und -ausfahrt kommen. Die Arbeiten seien sehr stark witterungsabhängig und können sich daher kurzfristig verschieben, teilte die Autobahn GmbH mit. Diese kündigte an, zu eventuellen neuen Bauphasen und etwaigen Änderungen im Bauablauf oder der Verkehrsführung würden man rechtzeitig kommunizieren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar