
Aufführungskonzept feiert Premiere
HNT-Ballett-Compagnie lädt erstmals zur Winter-Gala ein
Die HNT-Ballett-Compagnie lädt erstmals zur großen Winter-Gala ein. Am 4. Februar feiert das neue Aufführungskonzept in der Schulaula im BGZ Süderelbe seine Premiere. Die Besucher erwartet in winterlichem Ambiente ein abwechslungsreiches Programm, gestaltet von den Kinder- und Jugendgruppen der Ballett– und Irish Dance-Abteilung der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT). Unter Leitung von Anna Krüger zeigen die kleinen und großen Tanzschüler, was sie im Unterricht gelernt haben. Das Spektrum der aktuell 19 verschiedenen Kurse beginnt bei der Tänzerischen Früherziehung für Mädchen und Jungen im Kindergartenalter. Über klassisches Ballett für alle Altersklassen und Leistungsniveaus reicht es bis hin zu internationalen Tanzstilen im Charaktertanz und den erfolgreichen Wettkampfgruppen der HNT Irish Dance Academy. Zuletzt hinzugekommen war im vergangenen Herbst „Modern & Contemporary Dance“ für Jugendliche.
Neben dem Querschnitt durch das breite Unterrichtsangebot präsentieren die Mitglieder der Ballett-Förderklassen als Höhepunkt ihre anspruchsvollen Soli aus dem klassischen Ballett-Repertoire und die Duette, Trios sowie Gruppentanzchoreographien, mit denen sie eine Woche später beim Vorentscheid des XXII. Deutschen Ballettwettbewerbs gegen andere Schulen und Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet antreten werden. Auch die Irish Dance-Show „The Snow Queen“, mit der der zwanzigköpfige Kader im vergangenen November den Vize-Titel bei den German Open Championships der World Irish Dance Association (WIDA) erreichte, wird nochmals das Publikum begeistern, bevor die HNT-Tänzer hiermit im April nach Maastricht zu den Europa- und Weltmeisterschaften reisen.
Einlass ist ab 14 Uhr. Bis zum Vorstellungsbeginn um 15 Uhr können sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre darauf einstimmen.
Veranstaltungsort ist die Aula der Ganztagsgrundschule Am Johannisland im BGZ Süderelbe. Das direkt am S-Bahnhof Neugraben gelegene Bürger– und Gemeinschaftszentrum ist über verschiedene S-Bahn– und Buslinien erreichbar, Parkplätze sind vorhanden. Der Eintritt ist frei (Anmeldung nicht erforderlich).