„Mit uns digital“

Blick in den Roadshow-Bus: Michael Kalvelage (hinten, rechts), Mitarbeiter für Information des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hannover, führte Besucher durch die interaktive Ausstellung und erläuterte am Beispiel einer kleinen, mobilen Fabrik die Funktionsweise einer vollautomatisierten Fertigungskette. Foto: WLH GmbH

„Mit uns digital“
Erster Thementag zum digitalen Wandel

(mk) Buchholz. „Wer die Augen vor der Digitalisierung verschließt, wird schneller den Anschluss verlieren, als er vielleicht heute vermutet“. – Anne Schneider, Projektleiterin Innovation bei der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH), verband den Auftakt zum Themen-Tag rund um Digitalisierung mit einem Aufruf an die Unternehmen und Gäste: „Nutzen Sie die Chance, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten, statt abzuwarten.“
Unter dem Motto „MIT UNS DIGITAL“ bot die Veranstaltung am 25. Oktober im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation Buchholz vielfältige Möglichkeiten, sich praxisnah über digitale Innovationen und Lösungen für Unternehmen zu informieren und branchenübergreifend zu netzwerken.
So machte zum Beispiel die „mobile Fabrik“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hannover mit einem Roadshow-Bus Station vor dem ISI-Zentrum. Am Beispiel einer voll automatisierten Fertigungskette von der Auftragsidentifikation bis zur Montage führte die interaktive Ausstellung vor, wie sich Produkte mit modernsten Methoden effizient und hochgradig individualisiert herstellen lassen.
Begleitend dazu gab Dipl.-Ing. Hans-Georg Conrady (Vorstand des Machining Innovations Network) in einem Keynote-Vortrag Impulse für Unternehmen, die sich angesichts des technischen, wirtschaftlichen, politischen und demografischen Wandels neu ausrichten und sich dem Thema Industrie 4.0 zuwenden müssen. „Schöne neue Industrie 4.0-Welt. Aber wie bekomme ich sie in mein Unternehmen?“ lautete der Titel des Vortrags.
Auch innovative und technologieorientierte Unternehmen aus dem ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation öffneten ihre Türen und boten Vorträge, Vorführungen und Beratungen an zu Themen wie: Sicherheit in der IT für Unternehmen, digitale Geschäftsmodelle, 3D-Druck und 3D-Scantechnik, digitale Datenanalyse und digitale Kommunikation, SEO und Suchmaschinenmarketing.
„Der Themen-Tag hat ein Bild davon vermittelt, wie weitreichend die unterschiedlichsten Branchen von der Digitalisierung erfasst werden“, sagte Projektleiterin Anne Schneider. „Wir werden als Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg auch in Zukunft Angebote machen, die Unternehmen dabei unterstützen, den digitalen Wandel zu meistern.“
Weitere Informationen und Impressionen zum Themen-Tag „MIT UNS DIGITAL“ im Internet: https://isi-wlh.eu/mit-uns-digital.html.